Erst mal die Wäsche waschen statt zu arbeiten: Etwas aufzuschieben kann sinnvoll sein, wenn wir die Zeit nutzen, um über die nächsten Schritte nachzudenken. Für manche wird das Aufschieben aber zur Lebenskrise. Meist hat es einen verborgenen Sinn, warum Sie bestimmte Aufgaben vor sich herschieben. Die Dinge "in Angriff zu nehmen", kann man lernen.
"Unorganisiert, nicht belastbar, faul" – heißt es schnell über Menschen, die unangenehme Aufgaben vor sich herschieben. Doch Prokrastination kann auch bedeuten, dass aus der unfertigen Abschlussarbeit eine ernsthafte Lebenskrise wird. Was erledige ich tatsächlich besser später? Was dagegen ist unnötig aufgeschoben, weil es sich weiterhin nicht gut anfühlt und Nachteile bringt? Vor allem, wer selbstständig am Computer arbeitet oder studiert, ist damit konfrontiert. Aber auch Paare, die zum Beispiel eine Trennung hinauszögern.