Psychologie

Drei Kinder und eine Ratte sitzen vor einem leuchtenden Buch – darüber das Wort „Behinderung“

Behinderung? Kein Hindernis! Die Mission für Vielfalt · 14

Ist es okay, Menschen nach ihrer Behinderung zu fragen und was wünschen sich behinderte Kinder von anderen Kindern? Kann das magische Tagebuch auch in diesem Fall helfen?

Drei Kinder und eine Ratte sitzen vor einem leuchtenden Buch – darüber das Wort „Geschwister“

Mission Geschwister: Voll nervig oder ganz schön cool? · 13

Geschwister können manchmal ganz schön nerven. Das magische Tagebuch kennt viele Geschichten von Streit und Verbundenheit und kann helfen.

Drei Kinder und eine Ratte sitzen vor einem leuchtenden Buch – darüber das Wort „Schönheit“

Schönheit ohne Filter? · 12

Im Netz nutzen viele Filter und faken Fotos, um für ein perfektes Aussehen. Aber perfekt ist niemand. Gut, dass das magische Tagebuch hier wieder helfen kann.

Vertrauen - Wie wir es entwickeln und gewinnen

Vertrauen gibt uns ein sicheres Gefühl in Beziehungen. Ohne Vertrauen lebt keine Partnerschaft und keine Gesellschaft. Wie lässt sich Vertrauen aufbauen?

Singles - Braucht der Mensch einen Partner?

Besonders Single-Frauen begegnen vielen Vorurteilen. Dabei sind viele zufrieden mit ihrem Single-Leben. Viele Menschen können gut allein leben - feste Kontakte braucht es aber.

Alles im Griff? Wie wir lernen mit Emotionen umzugehen

Wie wir ticken: Wutanfälle bei Kindern sind normal. Die Kleinen können Emotionen nicht regulieren. Wie lernen wir das? Ist die Gefühlsregulierung immer sinnvoll?

Psychokardiologie - Wie die Seele das Herz schwächt oder stärkt

Stress im Job und Privatleben kann sich sowohl aufs Herz als auch auf die Seele schlagen. Die Psychokardiologie erforscht, wie Organ und Psyche zusammenhängen.

Wie Reisen uns formen - Unterwegs zu sich selbst

Eine echte Reise braucht wache Sinne, Neugier und die Bereitschaft, Kontrolle abzugeben. Das Ziel ist Andere und sich selbst zu erkennen. Wie wir ticken - der Psychologie-Podcast.

Linkshänder - Kaum erforschte Laune der Natur

Jeder zehnte Mensch begreift die Welt mit links und nicht mit rechts. Warum hat die Evolution diese Eigenheit hervorgebracht? Wie wir ticken - der Psychologie-Podcast.

Smalltalk - Schmierstoff im sozialen Getriebe

Smalltalk hat zu Unrecht einen schlechten Ruf. Forscher wissen: Das kleine Gespräch ohne großen Inhalt erfüllt eine wichtige soziale Funktion.

Schizophrenie - Besser verstehen und behandeln

Schizophrenie ist die klassische Wahnerkrankung, knapp ein Prozent der Menschen erkranken irgendwann an ihr. Mit Medikamenten lassen sich die Symptome heute gut therapieren.

Die Wirkung der Farben - Von der Evolution bis zur Inneneinrichtung

Millionen von Farben um uns herum haben Auswirkungen auf uns und unser Empfinden. Sie lösen Wohlbefinden aus oder wecken unsere Aufmerksamkeit.