Youtube
planet schule ist auf dem Sozialen Netzwerk YouTube aktiv und stellt dort Videos mit den Interaktionsmöglichkeiten dieser Plattform zur Verfügung. Auch hier nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Bitte beachten Sie, dass es neben uns aber immer den Betreiber dieser Drittplattform gibt. Auch dieser ist ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenverarbeitung durchführt, auf die der SWR nur sehr begrenzten Einfluss hat. Selbst Daten, die von unseren Systemen entfernt wurden, können deshalb trotzdem weiterhin bei den Plattformbetreibern verfügbar sein. Der SWR hat oft keine Möglichkeit diese einzusehen oder zu beeinflussen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass planet schule keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet, sondern anonymisierte Statistikdaten von den Betreibern der Drittplattformen zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich ggf. an den Betreiber der Drittplattform. Planet Schule weist darauf hin, dass die Betreiber der Plattformen meist amerikanische Firmen sind und somit ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzerinnen und Nutzer erschwert werden könnte. Näheres dazu regeln die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.
Swat.io
Für unser Community Management setzen wir die Anwendung Swat.io ein. Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet: Benutzer-Name, ggf. Vor- und Nachname (wenn vom Nutzer angegeben), Benutzer-IDs verschiedener Social-Media-Plattformen, Profil-URLs, Profilbilder, Webseiten-URLs, verschiedenen Inhalte, öffentlich einsehbare Kommunikation unter geposteten Inhalten, Telefonnummern (wenn vom Nutzer aktiv gesendet), Direktnachrichten und Inhalte, die mit unseren Accounts geteilt wurden, sowie sonstige Anhänge und Metadaten von Social-Media-Inhalten. Zur internen Dokumentation und Auffindbarkeit können einzelne Nutzer, bzw. ihre Kommentare mit einer Kategorisierung versehen werden. Diese orientiert sich an unserer Netiquette und den dort aufgeführten Richtlinien zum Umgang auf unseren Seiten. Über die Kategorien halten wir beispielsweise fest, ob es sich um Feedback, Werbung oder bedenkliche Inhalte handelt.
Integration von Social Plugins
Um das planet-schule.de-Internetangebot für unsere User attraktiver und benutzerfreundlicher zu machen, binden wir auf planet-schule.de zeitweise Social Plugins von ausgewählten Plattformen (z.B. Facebook, Twitter, Youtube) ein. Diese Plugins sind üblicherweise durch ein Logo des Kooperationspartners und einen schriftlichen Zusatz gekennzeichnet.
Zwei Klicks für mehr Datenschutz
Auf den Seiten von planet-schule.de binden wir die "Social Plugins" nicht direkt ein, um so Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir verwenden stattdessen ein zweistufiges Verfahren, das eine Übermittlung persönlicher Daten an Anbieter wie Facebook oder Twitter nur durch die explizite Zustimmung des Anwenders zulässt. Die Zustimmungsbuttons sind mit dem jeweiligen Logo des Kooperationspartners gekennzeichnet. Bei einem normalen Seitenaufruf werden keine Daten an Facebook und Co. übermittelt.
Erst durch Aktivieren (Drücken) der Buttons wird eine Verbindung mit dem Kooperationspartner hergestellt. Eine Empfehlung (Like, Share) kann dann durch den zweiten Klick an Facebook oder Twitter übermittelt werden. Dies geschieht bei Facebook direkt, bei Twitter dagegen kann die Empfehlung in einem Popup-Fenster noch bearbeitet werden. Die Zustimmung gilt immer nur für die aktuelle Sitzung. Bei jedem neuen Starten des Browsers müssen Sie daher erneut zustimmen.
Die Zustimmungsbuttons können Sie in den Datenschutz-Einstellungen auch dauerhaft aktivieren. Diese Automatisierung können Sie jederzeit wieder rückgängig machen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass planet schule keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet, sondern anonymisierte Statistikdaten von den Betreibern der Drittplattformen zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich ggf. an den Betreiber der Drittplattform. planet schule weist darauf hin, dass die Betreiber der Plattformen meist amerikanische Firmen sind und somit ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzerinnen und Nutzer erschwert werden könnte. Näheres dazu regeln die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.