Alle Inhalte zum Fach Biologie

Stand

Tiere, Pflanzen, Vieren, Forschung und Naturwissenschaft: Filme und Lernspiele für das Fach Biologie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Landwirtschaft ohne Chemie?

Landwirtschaft ohne Chemie?

Die industrielle Landwirtschaft bringt viel Ertrag und billige Preise. Aber sie schadet der Umwelt. Gibt es Alternativen? Unterricht ab Klasse 9.

Landwirtschaft ohne Chemie? SWR

Laser erobern die Welt

Ob in Supermarktkasse oder Drucker - der Laser ist unverzichtbar geworden und hat das gesamte Vermessungswesen revolutioniert. Physik Unterricht.

total phänomenal SWR

Lausitz – Experiment Natur nach dem Braunkohle-Abbau

Nach dem Ende des Braunkohleabbaus in der ostdeutschen Lausitz wurden riesige Brachflächen frei – in denen Lebensräume voller seltener Pflanzen- und Tierarten entstehen konnten.

planet schule: Die Wildnis kehrt zurück - Die Lausitz WDR Fernsehen

Learn!

Felicity is learning all day long, whether she wants to or not. Our brains are simply made for learning – that's what they do all the time. Our brains are always active, even when we sleep.

Planet Schule: Your Brain - Learn! WDR Fernsehen

Leben im Fließgewässer

Unsere Bäche sind wertvolle Biotope, in denen sich nicht nur Fische tummeln. Film & Unterrichtsmaterial für Biologie & Geografie, Klasse 7-13

Natur-Nah SWR Fernsehen

Leben im Garten

Welche Tiere und Pflanzen haben ihren Lebensraum im Garten? Welche Blumen mögen Schmetterlinge und Bienen am liebsten? Für Unterricht in Biologie.

Tiere und Pflanzen SWR

Leben im Kornfeld

Welche Tiere zieht das Kornfeld an? Welche Blumen wachsen zwischen den Ähren? Der Film zeigt, wie die Vielfalt auf dem Acker wächst. Ab Klasse 7.

Tiere und Pflanzen SWR Fernsehen

Leben in der Steinzeit

Welche Tiere jagten unsere Vorfahren? Mit welchen Waffen? Forscher rekonstruieren, wie Steinwerkzeuge angefertigt wurden und finden Hinweise auf Kannibalismus.

Woher wissen wir das? SWR

Leben in der Wiese

Auf der Wiese tummeln sich Blumen, Gräser und Insekten. Damit sie nicht zum Wald wird, muss sie regelmäßig gemäht werden. Für Biologieunterricht.

Tiere und Pflanzen SWR

Lebensmittelallergie – Wenn Essen zur Gefahr wird

Erdnüsse stecken in vielen Lebensmitteln. Doch bei Allergikern können sie einen allergischen Schock auslösen. Speziell ausgebildete Hunde sollen mit ihrer Spürnase helfen.

planet schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Lebensräume · Im Fluss | Lernspiel

Giftige Abwässer im See! Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor- und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht eines Sees hat, kann hier interaktiv erkundet werden.

Lebensraum Elsass

Das Elsass ist eine besondere Region in Frankreich. Die Natur ist geprägt von der Vielfalt bei Tieren und Pflanzen. Für Biologie und Geografie.

Tiere und Pflanzen SWR

Lebensraum Felswand

Hier lebt und wächst mehr als wir denken: Tiere und Pflanzen an den Felswänden der Schwäbischen Alb. Film & Unterrichtsmaterial für Geografie & Biologie, Klasse 7-10.

Natur nah: Steilwandspezialisten SWR Fernsehen

Lebensraum Ostsee

Die letzte Eiszeit hat in Nordeuropa ein Binnenmeer geschaffen: die Ostsee. Ihre Küste ist Lebensraum für viele Tiere. Für Unterricht in Geografie und Biologie.

Natur nah SWR

Lebensraum Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb: Eine Berglandschaft voller Artenvielfalt. Film mit Unterrichtsmaterial für Geografie & Biologie in Klasse 3-10.

Tiere und Pflanzen SWR

Die Nahrungskette im Ökosystem Meer | Lernspiel

Ob Krebs, Seehund oder Wal – alle Lebewesen im Meer stehen miteinander in Verbindung. In der witzigen Animation können die Nahrungsbeziehungen des Lebensraums erforscht werden.

Die Fotosynthese – Grundlage allen Lebens | Lernspiel

Die interaktive Animation erklärt, wie Pflanzen aus Licht und Wasser organisches Material herstellen. Die Spielfigur - ein Chloroplast - zeigt schrittweise, was im Blatt passiert.

Im Staat der Honigbienen | Lernspiel

Sie liefert uns Honig und Wachs, bestäubt unsere Nutzpflanzen und ist der Inbegriff des Fleißes – die Honigbiene. Folgt uns in ihre Welt und lernt ihr Verhalten kennen!

Nahrungskette im Ökosystem Feld und Wiese | Lernspiel

In der Animation lassen sich die Nahrungsbeziehungen im Lebensraum Feld und Wiese erkunden. Von der Margerite bis zum Fuchs wird die ganze Artenvielfalt des Ökosystems aufgezeigt.

Gift in der Nahrungskette "Wald" | Lernspiel

In der Animation kann interaktiv erkundet werden, wie gefährlich Gift für die gesamte Nahrungskette und letztendlich auch für den Menschen ist.

Die Nahrungskette im Wald | Lernspiel

Die interaktive Animation zeigt die Glieder einer Nahrungskette im Wald und erklärt die Unterschiede zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten.

Die Nahrungskette im Teich | Lernspiel

Die Nahrungskette im Teich reicht von Algen über Tiere wie Plankton, Larven, Kaulquappen und Krebsen bis zu Fischen und Menschen. Die interaktive Animation lädt zum Entdecken ein.

Folgen der Eutrophierung: Überdüngung von Gewässern | Lernspiel

Unsere Abwässer haben in Seen nichts zu suchen. Welche Folgen diese unkontrollierte Nährstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht des Gewässers hat, kann hier erkundet werden.

So funktioniert eine Biogasanlage | Lernspiel

Wie wird aus Abfall Strom und Wärme? Das erfährt man in dieser Animation zur Funktionsweise einer Biogasanlage.

Lesbisch. Schwul. Jung

Drei homosexuelle Jugendliche erzählen von ihrem Alltag und ihrem Coming-out als schwul oder lesbisch. Film für Religion & Ethik in Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Stand
Autor/in
planet schule