Alle Inhalte zum Fach Biologie

Stand

Tiere, Pflanzen, Vieren, Forschung und Naturwissenschaft: Filme und Lernspiele für das Fach Biologie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Gasflaschen auf einer Palette

Eco-Crimes: Gefährlicher Gas-Schmuggel

Heute wird mit Kühlmitteln gehandelt, HFKW, teilhalogenierten Kohlenwasserstoffen, dem Ersatz für die ozonzerstörenden FCKW. Zoll und Polizei im Einsatz gegen ein unbekanntes Umweltverbrechen.

planet schule: Eco-Crimes: Von gefährlichen Gasen und skrupellosen Schmugglern WDR Fernsehen

Kleine Fischerboote und Netze in einem Hafen

Eco-Crimes: Jagd auf Piraten-Fischer

2008 deckte die Filmreihe "Eco-Crimes" die Machenschaften von Piratenfischern erstmals auf. Was ist aus den Verbrechen von damals geworden? Hat sich die Lage verbessert?

planet schule: Eco-Crimes: Die Jagd auf Piratenfischer WDR Fernsehen

Eco-Crimes: Kampf um die letzten Tiger

In Indien leben heute wieder mehr als 3.000 Tiger. Haben die Maßnahmen zum Artenschutz gewirkt? Jetzt drängen Tiger aus den Reservaten in die Dörfer, verletzen oder töten Menschen.

planet schule: Eco-Crimes: Der Kampf um die letzten indischen Tiger WDR Fernsehen

Ein Bergrutsch schafft Lebensraum

Nach einer Naturkatastrophe erholen sich Fauna und Flora am Teich langsam. Film über die Rückeroberung von verlorenen Lebensraum. Biologie ab Klasse 7.

Natur-Nah SWR Fernsehen

Ein Fremder auf dem Schulhof

Josh versteht nicht, warum andere Kinder immer spielen wollen. Er hat das Asperger-Syndrom, eine Form von Autismus. Film, ab 9. Klasse.

Gezeichnete Seelen SWR Fernsehen

Das Kuhleben: Wie leben Milchkühe?

Reporter Christian interessiert sich für die Lebensbedingung der Milchkühe auf dem Bierßenhof in Altenbeken.

Planet Schule: Superkühe - Das Kuhleben WDR Fernsehen

Energie aus Biomasse

Aus Pflanzen, Gülle oder Biomüll lassen sich Wärme, elektrischer Energie oder Kraftstoff gewinnen. Ein Film für den Unterricht in Physik und NwT ab Klasse 8.

total phänomenal SWR

Energiespeicher und Stromnetze

Windkraft- und Solaranlagen produzieren immer mehr elektrische Energie. Aber sie brauchen Speicher. Der Film zeigt, welche Möglichkeiten es dafür gibt. Für Unterricht ab Klasse 5.

total phänomenal SWR

England - Rückkehr der Biber

Es war eine Sensation, als 2014 Fotos von freilebenden Bibern in England auftauchten. Naturschützer feierten den tierischen Neuankömmling, Gegner forderten, dass die Nagetiere wieder eingefangen werden.

planet schule: Die Wildnis kehrt zurück - Englands Biber: Der Chaos Effekt WDR Fernsehen

Erinnere Dich!

Während Christian die Herausforderungen seines Tages meistert, ist sein Gedächtnis permanent aktiv: nicht nur beim bewussten Erinnern, sondern auch beim Unbewussten.

Planet Schule: Dein Gehirn - Erinnere Dich! WDR Fernsehen

Tipps für den ersten Besuch beim Frauenarzt

Im Alter zwischen 12 & 17 Jahren gehen Mädchen in der Regel das erste Mal zum Gynäkologen. Was erwartet sie dort? Unterrichtsmaterial für Sexualaufklärung ab Klasse 7.

Evolution vs. Kreationismus

Der Mensch als Krone der Schöpfung, von Gott vor 6000 Jahren erschaffen oder das Produkt von Millionen Jahren Evolution? Warum wird dieses Thema so kontrovers diskutiert?

Evolution vs. Kreationismus SWR

Stand
Autor/in
planet schule