Tiere, Pflanzen, Vieren, Forschung und Naturwissenschaft: Filme und Lernspiele für das Fach Biologie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Eco-Crimes: Gefährlicher Gas-Schmuggel
Heute wird mit Kühlmitteln gehandelt, HFKW, teilhalogenierten Kohlenwasserstoffen, dem Ersatz für die ozonzerstörenden FCKW. Zoll und Polizei im Einsatz gegen ein unbekanntes Umweltverbrechen.
Ein Bergrutsch schafft Lebensraum
Nach einer Naturkatastrophe erholen sich Fauna und Flora am Teich langsam. Film über die Rückeroberung von verlorenen Lebensraum. Biologie ab Klasse 7.
Energie aus Biomasse
Aus Pflanzen, Gülle oder Biomüll lassen sich Wärme, elektrischer Energie oder Kraftstoff gewinnen. Ein Film für den Unterricht in Physik und NwT ab Klasse 8.
Erinnere Dich!
Während Christian die Herausforderungen seines Tages meistert, ist sein Gedächtnis permanent aktiv: nicht nur beim bewussten Erinnern, sondern auch beim Unbewussten.
Tipps für den ersten Besuch beim Frauenarzt
Im Alter zwischen 12 & 17 Jahren gehen Mädchen in der Regel das erste Mal zum Gynäkologen. Was erwartet sie dort? Unterrichtsmaterial für Sexualaufklärung ab Klasse 7.
Evolution in der Stadt
Beim Stichwort Evolution denken wir meist an Zeiträume von Millionen Jahren. Doch Evolution passiert ständig, auch jetzt im Moment und überall um uns herum. Den Städten kommt dabei eine besondere Rolle zu, denn sie bringen ein verändertes Nahrungsangebot und andere Umweltbedingungen mit sich, denen die Tier- und Pflanzenwelt in den Jahrtausenden zuvor nicht ausgesetzt war. So können Wissenschaftler zum Beispiel bei Stadtmäusen schon nach wenigen Jahrzehnten genetische Unterschiede zu ihren Artgenossen auf dem Land feststellen. Und wenn der Mensch direkt eingreift, indem er einem Ökosystem neue Arten hinzufügt, so kann das für manche Tiere tödlich enden – zum Beispiel für Tauben im südfranzösischen Albi.