Lebensräume · In Haus und Garten

Wildbienen | Lernspiel

Stand

Die Multimedia-Anwendung „Wildbienen“ von planet schule führt uns in die Welt der wilden Verwandten der Honigbiene. Fast 600 Arten von Wildbienen gibt es in Deutschland. Sie produzieren zwar keinen Honig, sind aber unverzichtbar, um zum Beispiel Obstbäume zu bestäuben.

Im Spiel geht es darum, die Artenvielfalt kennenzulernen, zu erfahren, warum viele Wildbienen bedroht sind und zu lernen, wie man ihnen ganz einfach im eigenen Garten helfen kann.

Hier geht es zum Lernspiel:

Das sind die Inhalte des Lernspiels Wildbienen

🐝Welche unterschiedlichen Wildbienenarten gibt es?
🏡Wo leben und nisten Wildbienen?
🚜Warum sind viele Wildbienen von Aussterben bedroht?
🍒 Warum sollen wir Wildbienen schützen?
🌼Wie kann man einen Garten für Wildbienen freundlich gestalten?

Lernspiel zu Wildbienen: Wie kann man den bedrohten Bienen helfen? Lerne wie die Wildbienen leben!
Im Lernspiel Wildbienen erfährst du, welche Wildbienen es gibt und wo sie leben.

Welche Arten von Wildbienen gibt es?

Wildbienen kommen in vielen Größen und Formen daher und haben ganz unterschiedliche Lebensweisen. Sie haben kreative Namen wie Zottelbiene oder Düsterbiene. Erfahre im Spiel, welche Eigenschaft der Kuckucksbiene ihren Namen gegeben hat.

So unterschiedlich wie ihr Aussehen sind auch ihre Vorlieben: Die einen leben im Boden, andere im Holz. Im Gegensatz zur Honigbiene leben die meisten Wildbienen allein.

Lernspiel zu Wildbienen: Wo und wie leben Wildbienen und wie kann man den bedrohten Bienen im Garten helfen?
Wo und wie leben Wildbienen und wie kann man den bedrohten Bienen im Garten helfen?

Warum sind Wildbienen vom Aussterben bedroht?

Viele von ihnen sind leider bedroht und stehen auf der Roten Liste. Ein Grund dafür ist, dass der Lebensraum der Wildbienen immer weniger wird und sie auf Feldern oft keine Nahrung mehr finden. Im Lernspiel erfährst du, welche Rolle die konventionelle Landwirtschaft dabei spielt.

Lernspiel zu Wildbienen: Warum sind die Bienen bedroht? Welche Rolle spielt die Landwirtschaft?
Viele Wildbienen sind bedroht, weil ihr Lebensraum schwindet. Welche Rolle spielt die Landwirtschaft?

Wildbienen im Garten: Nisthilfen und Futterquellen

Wildbienen brauchen das ganze Jahr über unterschiedliche Nahrungsquellen. Wie du den Insekten in deinem eigenen Garten am besten hilfst, kannst du im interaktiven Lernspiel ausprobieren. Im Garten kannst du viele kleine Nisthilfen und Nahrungsquellen anlegen, mit denen man viele unserer summenden Freunde anlocken kann.

Lernspiel zu Wildbienen: Wie kann man bedrohten Bienen in eigenen Garten helfen? Niststellen, Futter und Wasserquellen einrichten
Wie kannst du bedrohten Wildbienen in deinem Garten helfen? Richte im Lernspiel Nisthilfen und Futterquellen ein.

In Filmen und kurzen Texten erfährst du, warum Wildbienen Wasser brauchen oder warum auch Mauern ein wichtiger Ort für Bienen sind.

Lernspiel zu Wildbienen: Wie kann man den bedrohten Bienen im Garten helfen? Warum brauchen Bienen Wasser?
Lerne im Spiel, was Wildbienen in ihrem Lebensraum brauchen: Warum brauchen Bienen Wasser? Ist eine Mauer ein guter Nistplatz?

Die meisten Tipps, um Wildbienen zu helfen, lassen sich zu Hause ganz leicht umsetzen. Und wenn du keinen Garten hast, kannst du auch auf dem Balkon etwas für die Insekten tun!

Naturwunder Gemüsegarten

In einem ganz normalen Gemüsegarten tut sich eine artenreiche Welt auf. Insekten, Spinnen und Schnecken finden hier eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf Gifte verzichtet.

Naturwunder Gemüsegarten SWR

Das Leben der Honigbienen

Bienen liefern uns Honig und bestäuben wichtige Nutzpflanzen. Wie ihr Leben auf den Waben und außerhalb des Stocks aussieht, zeigt dieser Film.

Das Leben der Honigbienen SWR

Geliebt und gefürchtet - Spinnen

Der Film zeigt die große Artenvielfalt der Spinnen und ihre wichtige Rolle als Insektenfresser in der Natur unserem Haus. Biologie ab Klasse 7.

Natur nah: Geliebt und gefürchtet SWR Fernsehen

Kulturfolger Kakerlake

Kakerlaken bevölkern seit über 300 Millionen Jahren fast jeden Teil der Erde. Von den vielen Arten suchen 25 die Nähe des Menschen. Ab Klasse 7.

Natur nah SWR

Im Reich der Mäuse

Hausmaus, Wühlmaus, Fledermaus & co: Alles über Mäuse, ihre Verwandten & Namensvetter. Film & Unterrichtsmaterial für Biologie in Klasse 7-13.

Natur nah SWR

Vögel im Winter

Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an.

Natur nah: Vögel im Winter SWR Fernsehen

Lernspiel: Im Staat der Honigbienen

Sie liefert uns Honig und Wachs, bestäubt unsere Nutzpflanzen und ist der Inbegriff des Fleißes – die Honigbiene. Folgt uns in ihre Welt und lernt ihr Verhalten kennen!

Lernspiel: Tatort Feld - Täter gesucht!

In dem Lernspiel gilt es, sechs mysteriöse Tötungsdelikte auf den Feldern rund um den Bauernhof aufzuklären und die Natur zu erforschen.

Nahrungskette im Ökosystem Feld und Wiese | Lernspiel

In der Animation lassen sich die Nahrungsbeziehungen im Lebensraum Feld und Wiese erkunden. Von der Margerite bis zum Fuchs wird die ganze Artenvielfalt des Ökosystems aufgezeigt.

Lebensräume · In Haus und Garten | Ergänzender Hintergrund

Alle Insekten im Garten haben ihre Funktion und Aufgabe. Betrachet man das Leben im Garten, kann man die Zusammenhänge des Ökosystems erkennen.

Stand
Redakteur/in
Peter Bernstein
Online bis