Alle Inhalte zum Fach Biologie

Stand

Tiere, Pflanzen, Vieren, Forschung und Naturwissenschaft: Filme und Lernspiele für das Fach Biologie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Meine Oma fasst mich am Po an - Was kann ich tun?

"Ich möchte nicht angefasst werden!" - Das darfst und sollst du deiner Oma ruhig sagen, auch wenn du sie sehr gerne magst.

Sarah Baatout: leitende Radiobiologin aus Belgien

Sarah arbeitet am Zentrum für Nuklearstudien in Belgien. In der Radiobiologie leitet sie ein Team zur Forschung an Strahlentherapie gegen Krebs.

planet schule: Women of Science - Sarah Baatout: Leiterin der Abteilung Radiobiologie WDR Fernsehen

Saved from extinction

Artenschutzprojekte in Europa versuchen das Aussterben von Tierarten zu verhindern. Bären, Wölfe, Luchse oder Rotmilane haben immer weniger Lebensraum. Kann die Rettung gelingen?

Saved from extinction SWR

Schule um 8 – Ist das sinnvoll?

Müde, lustlos, unkonzentriert – so fühlen sich viele Jugendliche in den ersten Schulstunden. Aber warum geht’s in den meisten Schulen dann trotzdem so früh los?

Schutz für Schildkröten – Warum sie vom Aussterben bedroht sind

Schildkröten in freier Wildbahn gibt es in Deutschland vielleicht nicht mehr lange, denn die europäischen Sumpfschildkröten sind vom Aussterben bedroht. Wie kann man ihnen helfen?

Planet Schule: neuneinhalb - Deine Reporter WDR Fernsehen

Warum schwitzen Jugendliche plötzlich mehr?

In der Pubertät schwitzen Jugendliche oft schneller als sonst und der Körpergeruch verändert sich. Das liegt daran, dass sich apokrine Schweißdrüsen entwickeln.

Planet Schule: Du bist kein Werwolf - Über Leben in der Pubertät WDR Fernsehen

Sie, er oder wer? Transgender

Drei transsexuelle Jugendliche erzählen von ihrem Weg zum anderen Geschlecht: Coming-out, Hormone & Operation. Für Religion & Ethik, Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Singvögel erkennen und unterscheiden

Die Singvögel Rotkehlchen und Kohlmeise fallen durch ihren schönen Gesang auf. Wir stellen einige Arten vor, zeigen wie sie sich unterscheiden, wie sie brüten und was sie fressen.

planet schule: Das kleine 1x1 der Artenkunde - Singvögel erkennen und unterscheiden WDR Fernsehen

Sinnestäuschungen: So trügt uns unsere Wahrnehmung

In diesem Film geht Ralph Caspers der Fragen nach: Wie gut funktioniert unsere Wahrnehmung? Können wir uns sicher sein, dass das was wir sehen, hören oder fühlen, die Realität ist?

Sophie und das Down-Syndrom

Integration von Menschen mit Behinderung: Wir begleiten eine Jugendliche mit Down-Syndrom durch ihren Alltag. Für Biologie, Religion & Ethik. Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Sperling, Lerche, Star – Singvögel in Gefahr

Hat es sich bald ausgezwitschert? Die Zahl der Singvögel in Deutschland und Europa ist dramatisch gesunken. Mona findet heraus, warum das so ist und was man dagegen tun kann.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Sperma

Die milchige, leicht klebrige Flüssigkeit, die beim Samenerguss aus dem Penis austritt, wird Sperma genannt. Ein Teelöffel Samenflüssigkeit tritt beim Erguss aus.

Planet Schule: Du bist kein Werwolf - Über Leben in der Pubertät WDR Fernsehen

Die außergewöhnliche Reise der Menschheit | Lernspiel

Neandertaler, Homo erectus, Lucy, die Zwerge von Flores… Eine Zeitreise durch die menschliche Evolution, den Stammbaum des Menschen.

Strahlen schaffen Durchblick

Technischer Durchblick: Wilhelm Conrad Röntgen gelang 1895 die erste Röntgenaufnahme der Welt. Wie entsteht Röntgenstrahlung? Physik & Biologie.

total phänomenal SWR

Superaugen (Fassung 2019)

Wie sehen Tiere? Woher kommen Sehschwächen bei Menschen und wie funktioniert eine Brille? Film & Unterrichtsmaterial für Biologie in Klasse 5-13

total phänomenal SWR

Superheld Pilz – Mehr als nur ein Nahrungsmittel

Robert ist im Wald unterwegs und findet heraus, warum der eigentliche Pilz für uns meist unsichtbar ist und wie man aus Pilzen Fahrradhelme bauen kann.

Planet Schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Superpflanzen: Die blühende Revolution

Es gibt Pflanzen, die können unglaubliche Dinge: Manche können Schwermetalle aus der Erde saugen. Andere produzieren selbst Rohstoffe, die man ernten kann.

planet schule: Superpflanzen - Die blühende Revolution WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule