Geschichte

Neue Lerninhalte im Fach Geschichte

William Shakespeare - der größte englische Dichter

William Shakespeare ist der größte Dichter und Schriftsteller der englischen Sprache. Viele seiner Theaterstücke sind bis heute weltberühmt – wie "Romeo und Julia" und "Hamlet".

planet schule: In 100 Sekunden - Shakespeare WDR Fernsehen

Das Vereinigte Königreich

England, Großbritannien, Vereinigtes Königreich – was ist was? Ist das alles das gleiche oder wo liegen die Unterschiede? Wir erklären die Namen für das elftgrößte Land Europas.

planet schule: In 100 Sekunden - Vereinigtes Königreich WDR Fernsehen

Die Deutsche Reichsgründung 1871

1871 war ein bedeutendes Jahr in der deutschen Geschichte: Das Deutsche Reich wurde gegründet – mit Kaiser Wilhelm I. als Staatsoberhaupt und Otto von Bismarck als Reichskanzler.

planet schule: In 100 Sekunden - Reichsgründung 1871 WDR Fernsehen

Vor- und Frühgeschichte

Anthropologie und Archäologie als Studium und Beruf

Ausgrabungen faszinieren viele Menschen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und teilen ihre Begeisterung.

Woher wissen wir das? SWR

Alte Geschichte

Mittelalterliche Geschichte

Neuere Geschichte

Auch Leben ist eine Kunst - Der jüdische Geschäftsmann Max Emden

In den 1920er Jahren machte der jüdische Geschäftsmann Max Emden mit dem KaDeWe ein Vermögen. Doch die Nazis nahmen ihm alles. Bis heute kämpfen seine Erben für eine Entschädigung.

Planet Schule: Auch Leben ist eine Kunst - Der Fall Max Emden WDR Fernsehen

Geschichte von 1945 bis 1990

Neueste Geschichte seit 1990

Rassismus – welche Erfahrungen machen taube Menschen? | Film

Mehr als als ein Fünftel der Deutschen hat laut aktuellen Studien schon mal Rassismus erfahren. Doch wo beginnt Rassismus? Und welche rassistischen Erfahrungen machen Gehörlose?

Planet Schule: Rassismus - welche Erfahrungen machen taube Menschen? WDR Fernsehen

Landes- und Regionalgeschichte

Überblicke und Ländergeschichte

Dancing for peace - der Wiener Kongress

Kriege gibt es weltweit. Wie schafft man Frieden? Der Wiener Kongress war eine sehr erfolgreiche Friedenskonferenz. Dort wurde viel getanzt. Können wir davon lernen?

History for future SWR