Burgen Ritter, Adelige, Kirche - das Leben im Mittelalter: Filme, Arbeitsblätter und Lernsspiele für den Unterricht im Fach Geschichte oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Freestyle und Fehde - Rapper und Ritter
Ritter, Rapper und Hip-Hopper verbindet so einiges. Es geht um Kampf, Ehre und gute Musik. Host Lena Ganschow taucht ein in die Welt der Ritter und besucht Rap- und Hip-Hop-Fans..
Woher kommt der Valentinstag?
Es ist der sogenannte "Tag der Liebe". Es gibt aber auch Menschen, die sagen, dass sie nicht einen Extra-Tag für die Liebe brauchen. Doch woher kommt eigentlich der Valentinstag?
Leben auf der Burg
Burgen waren im Mittelalter nicht nur strategisch gewählte Verteidigungsanlagen von Adligen, sondern ganze Dörfer mit einer Vielzahl von Einwohnern
Was macht eine Burg zur Burg?
Burgen zieren viele Berge und Städte. Sie sind Ausflugsort und Abenteuerspielplatz. Aber was war ihr ursprünglicher Zweck? Wann wurden sie errichtet? Und wie waren sie aufgebaut?
Den Kölner Dom per Virtual-Reality-App erkunden
Ob ein ungewöhnliches Kreuz oder ein goldener Schrein – der Kölner Dom besitzt viele geheimnisvolle Ecken. Mit der Virtual-Reality-App "WDR 360 VR" geht es auf Spurensuche vor Ort.
Erschlagen bei Zürich
Wie spielte sich die Reformation in der Schweiz ab? Film über den Schweizer Reformator Ulrich Zwingli für Religion & Geschichte in Klasse 10-13.
Ausgehungert in Münster
Nicht alle Reformatoren waren Pazifisten: In Münster übten drei Täufer ein blutiges Regiment aus. Film für Religion & Geschichte in Klasse 10-13.
Entführt auf die Wartburg
Martin Luther ist vogelfrei und reist von Worms nach Wittenberg. Ein Film über seine Entführung für Religion & Geschichte, Klasse 10-13.
Bäuerliches Leben im Mittelalter
Im Mittelalter lebten die Menschen mit der Natur und passten sich ihr an anstatt sie zu beherrschen. In szenischen Rekonstruktionen schildert die Sendung das Leben der Bauern in der dörflichen Gemeinschaft. Sie zeigt ihre Tagesarbeit auf dem Hof und deren Organisation. Dazu gehören das Fruchtbarmachen und die Bearbeitung der Böden in der Dreifelderwirtschaft, der Anbau und die Verarbeitung des Getreides, die Holzwirtschaft und die Textilherstellung. Es wird die Abhängigkeit der Bauern vom Grundherrn deutlich, der Stand der Medizin wird erklärt und auch deren Zusammenspiel mit Religion und Glauben.
Multimedia: Die Stadt im späten Mittelalter in vier Sprachen (DVD-ROM, Begleitheft)
Wie kam Amerika zu seinem Namen?
Christoph Kolumbus erreichte als erster Europäer Amerika. Wieso wurde das von ihm entdeckte Land nicht nach ihm benannt? Geschichte ab 5. Klasse.
Was wurde im Mittelalter aufgetischt?
Das Leben war hart, die Bauern waren abhängig von den kargen Erträgen ihrer Äcker und Gärten. Selten kam bei ihnen Fleisch auf den Tisch, nur an großen Festtagen war das möglich. Warum bei diesen Festen manche Speisen sogar eingefärbt wurden und wie sich der damalige Speiseplan rekonstruieren lässt, das zeigt der Film.
Wie war das mit dem Glauben im Mittelalter?
Religion prägte das mittelalterliche Leben, die Menschen fürchteten die Hölle und versuchten die göttlichen Gebote einzuhalten. Um von ihren Sünden erlöst zu werden, machten sich die Menschen auf zu Wallfahrten und beteten Heilige und Reliquien an. Die Verehrung konnte manchmal aber ins Extreme umschlagen.
Gab es im Mittelalter Fast Food?
Beim Konstanzer Konzil strömten zehntausende von Besuchern in die Stadt am Bodensee. Zur Versorgung der vielen Menschen fanden die Konstanzer kreative Lösungen. Experimentalarchäologen bauen einen mobilen Backwagen nach. Ob sich damit mittelalterliche Pizza backen lässt?
Was trugen Frauen im Mittelalter?
Kleidung drückte im Mittelalter Standesunterschiede aus: Farben, Stoffe, Schnitte, alles hatte eine soziale Bedeutung.
Wie spielt man auf einer alemannischen Leier?
In Trossingen wurde bei Bauarbeiten zu einer Tiefgarage das Grab eines alemannischen Anführers entdeckt. Die Archäologen freuten sich ganz besonders über einen ungewöhnlichen Fund: Unter den Grabbeigaben war eine erstaunlich gut erhaltene Leier – 1500 Jahre alt! Aber wie spielt man eigentlich auf solch einem Instrument?