Alle Inhalte zum Fach Geschichte - Alte Geschichte

Stand

Römer, Kelten, Allemannen - wie lebten die Menschen damals? Was lässt sich aus der Geschichte lernen? Filme für Unterricht in Alte Geschichte oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Pharao Tutanchamun - Schon als Kind König von Ägypten

Mit neun Jahren ein großes Königreich regieren? Kaum vorstellbar! Der ägyptische Pharao Tutanchamun hat schon als Kind über das alte Ägypten geherrscht.

Kleopatra - Schöne Königin im alten Ägypten

Es gibt ja Leute, die sind schon tausende Jahre tot und trotzdem werden immer noch viele Geschichten über sie erzählt. Kleopatra, eine Königin aus dem alten Ägypten, ist so jemand.

Woher kommt der Valentinstag?

Es ist der sogenannte "Tag der Liebe". Es gibt aber auch Menschen, die sagen, dass sie nicht einen Extra-Tag für die Liebe brauchen. Doch woher kommt eigentlich der Valentinstag?

Der Schwarzwald Der Uhrenbaukasten | Lernspiel

Sand, eine Kerze und ein Eimer Wasser – kann man damit die Zeit messen? Der Uhrenbaukasten lädt zum Experimentieren ein und gibt Einblick in Methoden der historischen Zeitmessung.

Ausgrabung am Keltengrab | Lernspiel

In einem keltischen Grab schlummern kostbare Schätze wie goldene Fibeln, ein Bronzedolch und Bernsteinperlen. In einer Simulation werden die wertvollen Artefakte behutsam geborgen.

Kein Fast Fashion bei den Römern

Im antiken Rom kleideten sich die Menschen nachhaltig und reduziert. Wegwerfen war nicht üblich. Könnte dieses historische Konzept auch für uns funktionieren?

History for future SWR

Wie ist der Hegau entstanden?

Der Hegau im Süden von Baden-Württemberg hat eine spannende geologische Geschichte. Charakteristikum der Region sind die Hegauer Kegelberge wie der Hohentwiel oder der Hohenhewen: Vor 14 Millionen Jahren spien diese Vulkanruinen Feuer, ehe sie in der Eiszeit von Gletschern abgeschliffen wurden und ihre heutige Form erhielten.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Die Römer in Köln: Wie sah der Alltag aus?

"Die Römer vom Rhein" zeigt Köln in seiner ersten Blütezeit um das Jahr 150. Clevere Technik und effiziente Verwaltung machten aus der Stadt einen Leuchtturm römischer Kultur im Norden des Imperiums.

Planet Schule: Alltagsgeschichte(n): Die Römer vom Rhein - Leben in Köln WDR Fernsehen

Welche Götter verehrten die Römer?

Merkur, Herkules, Jupiter - im Römischen Reich wurden viele Götter verehrt. Wer waren sie und für was waren sie zuständig? Geschichte ab Klasse 5

Wie stellten Alemannen ihr Geschirr her?

Vor etwa 1500 Jahren fertigten die Alemannen ihr alltägliches Geschirr selbst an - wie gingen die Meister des Keramik dabei genau vor? Film für Geschichte

Wie spielt man auf einer alemannischen Leier?

In Trossingen wurde bei Bauarbeiten zu einer Tiefgarage das Grab eines alemannischen Anführers entdeckt. Die Archäologen freuten sich ganz besonders über einen ungewöhnlichen Fund: Unter den Grabbeigaben war eine erstaunlich gut erhaltene Leier – 1500 Jahre alt! Aber wie spielt man eigentlich auf solch einem Instrument?

Was kam bei den Alemannen in den Topf?

Unter dem kritischen Blick einer Ernährungsexpertin wird auf dem Gelände des Alemannenmuseums Ellwangen ein typischer Eintopf aus der Zeit der Alemannen nachgekocht. Entspricht das Testgericht den heutigen Anforderungen einer ausgewogenen Ernährung? Und warum freuen sich Archäologen ausgerechnet über 1500 Jahre alte Küchenabfälle?

Wie stylten sich die Alemannen?

Frisur, Mode, Make-up, Schmuck... Wie man sich am besten „stylt“ – das wussten schon die Alemannen. Sie besiedelten vor 1500 Jahren die Gegend des heutigen Südwestdeutschland. Und Seife kannten die Alemannen auch schon. Sie konnten sie sogar selbst herstellen. Aber wie?

Was bedeuteten den Römern Götterzeichen?

Die Römer verehrten ihre Götter, brachten Opfer und fragten sie um Rat - aber wie funktionierten die Götterzeichen? Film über das Römische Reich.

Welche Handelswaren standen bei den Römern hoch im Kurs?

Wirschaftlich gesehen war der Limes keine dichte Grenze, es gab Handel mit den Germanen. Doch was handelten die Römer? Film für Geschichte

Wo machten die Römer ihre Geschäfte?

Bei den Römern gab es im Haus sehr selten Toiletten, deshalb gab es öffentliche Latrinen. In diesen diente auch anderer Geschäfte. Ab Klasse 5.

Was ist eine Villa Rustica?

Die Lebensmittelversorgung im Römischen Reich lief über die Villa Rustica. Wie wurden riesige Ländereien von den Landgütern aus verwaltet? Geschichte ab Klasse 5.

Was kam bei den Römern auf den Tisch?

Die Römer gelten bis heute als Feinschmecker. Doch woher wissen Archäologen, was man im Römischen Reich gegessen hat? Geschichte ab 5. Klasse.

Wie hielten die Römer ihre Feinde auf Distanz?

Ein Erfolgsrezept der Römer war sicherlich ihre Verteidigung. Doch wie funktionierte die Waffen- und Kampftechnik im Römischen Reich? Geschichte.

Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern?

Nur in Riemchenschuhe zogen römische Legionäre über Alpen und durch Wälder. Ein Film über die Rolle der Sandalen im römischen Reich. Geschichte

Wie verteidigten die Römer ihre Grenze?

Grenzen im Römischen Reich: Wie schützten sich die Römer mit Limes und Rhein Jahrhunderte gegen Angreifer aus Germanien? Geschichte ab 5. Klasse.

Was war eine Viereckschanze bei den Kelten?

Auf der Schwäbischen Alb finden Archäologen oft auffällige Grundrisse wie die Viereckschanzen aus der Keltenzeit. Der Film deckt ihren Zweck auf.

Woran glaubten sie?

Den Glauben der Germanen zu rekonstruieren, ist schwer. Man weiß, sie hatten eine Naturreligion sowie Kirchen & Tempel. Geschichte ab Klasse 6.

Germanen im Südwesten SWR

Wie siedelten sie?

Der Film zeigt die Unterschiede der Lebensweise und Siedlungen von Germanen und der Zivilisation der Römer im Südwesten. Geschichte ab Klasse 8.

Germanen im Südwesten SWR

Wie kämpften und wie jagten sie?

Pfeil und Bogen hatte bei den Germanen wichtiges Nutzen. Nicht nur für den Kampf, sondern auch für das Jagen. Geschichte ab Klasse 6.

Germanen im Südwesten SWR

Wie ernährten sie sich?

Was haben Germanen alles gegessen? Der Film beschäftigt sich mit der Ernährung und den Lebensmitteln der Germanen. Geschichte ab Klasse 6.

Germanen im Südwesten SWR

Woher kamen sie?

Woher kamen die Germanen? Der Film erkundet die Gründe für den Limessturm und die anschließende Einwanderung der Germanen. Geschichte ab Klasse 6.

Germanen im Südwesten SWR

Wie stylten sie sich?

Die Germanen stellten eigene Seife und bunte Kleidung her. Langes Haar hatte bei Mann und Frau hohen Stellenwert. Für Geschichte ab 6. Klasse.

Germanen im Südwesten SWR

Stand
Autor/in
planet schule