Alle Inhalte zum Fach Geschichte - Überblicke und Ländergeschichte

Stand

Wie war Deutschland zur Zeit der Nationalsozialisten? Wie begann der Krieg im Nahost? Eine Übersichtsseite mit Themen zum Fach Geschichte. Filme und Lernspiele für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Krasser Job – Berichten aus dem Krieg

Auslandskorrespondenten und Kriegsjournalisten berichten über Bombenangriffe und großes menschliches Leid in der Ukraine. Mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen?

Host Lena Ganschow vor der Statue der Frauenrechtlerin Olympe de Gouges.

Frauenrechte und die Französische Revolution - Olympe de Gouges

Die Französische Revolution wollte Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit - aber nur für Männer. Die Frauenrechtlerin Olympes de Gouges kämpfte für Gleichberechtigung.

Opfer und Täter des Völkermordes sprechen über ihre Geschichte

Ruanda - Versöhnung nach dem Völkermord? | Film

1994 findet in Ruanda ein Völkermord statt. Die Täter gehören zur Volksgruppe Hutu, sie töten ihre Mitbürger, die Tutsi. Wie kann Versöhnung in Ruanda funktionieren?

planet schule: Ruanda - Versöhnung nach dem Völkermord? WDR Fernsehen

Der Wilde Westen – Native Americans in Europa

Buffalo Bills Wild West Show löste in Europa große Begeisterung und Interesse für die indigenen Völker aus. Sie festigte aber auch Klischees, die bis heute existieren.

Der Wilde Westen – Superstar Buffalo Bill

Buffalo Bill gilt vielen als der Erfinder des Wilden Westens. Ein Entertainer, der vom unbedeutenden Bisonjäger zum bekanntesten Amerikaner seiner Zeit wurde.

William Shakespeare

William Shakespeare ist der größte Dichter und Schriftsteller der englischen Sprache. Viele seiner Theaterstücke sind bis heute weltberühmt – wie "Romeo und Julia" und "Hamlet".

planet schule: In 100 Sekunden - Shakespeare WDR Fernsehen

Vereinigtes Königreich und Großbritannien

England, Großbritannien, Vereinigtes Königreich – was ist was? Ist das alles das gleiche oder wo liegen die Unterschiede? Wir erklären die Namen für das elftgrößte Land Europas.

planet schule: In 100 Sekunden - Vereinigtes Königreich WDR Fernsehen

Die UNO

Am 24. Oktober 1945 verabschieden 51 Staaten in San Francisco eine Charta, einen gemeinsamen Völkerrechtlichen Vertrag. Das ist die Geburtsstunde der Vereinten Nationen.

Planet Schule: In 100 Sekunden - Die UNO WDR Fernsehen

Nahostkonflikt – wie fing das an?

Warum ist der Nahostkonflikt so festgefahren? Was ist mit der Zweistaatenlösung? Im Film kommen Juden, Palästinenser und Nahost-Experten zu Wort.

planet schule: Nahostkonflikt - Wie fing das an? WDR Fernsehen

Dancing for peace - der Wiener Kongress

Kriege gibt es weltweit. Wie schafft man Frieden? Der Wiener Kongress war eine sehr erfolgreiche Friedenskonferenz. Dort wurde viel getanzt. Können wir davon lernen?

History for future SWR

Sowjetunion 1942/43 · Vera muss fliehen und kommt in ein Kinderheim

Sowjetunion 1942/43: Die 10-jährige Vera muss nach dem Verlust ihrer Familie alleine fliehen und kommt in ein Kinderheim. Geschichte Klasse 4-10.

Der Krieg und ich SWR

Polen 1942 · Romek flieht aus dem jüdischen Ghetto

Polen 1942: Das jüdische Ghetto soll geschlossen werden. Der 10-jährige Romek muss mit seinen Eltern fliehen, doch seine Mutter ist schwer krank.

Der Krieg und ich SWR

Tschechische Republik 1945 · Im Konzentrationslager muss Eva für die SS musizieren

Ein Kinderchor im KZ: Jüdische Mädchen halten sich mit Musik am Leben, aber sie müssen auch für die SS spielen. Geschichte ab der Grundschule.

Der Krieg und ich SWR

Frankreich 1942 · Sandrines Familie versteckt Juden

Zweiter Weltkrieg in Frankreich: Die Familie der 12-jährige Sandrine hilft Juden bei der Flucht vor den Nazis. Soll sie ihr Leben riskieren und mithelfen?

Der Krieg und ich SWR

Schottland 1941 · Calum erlebt den Luftangriff der Deutschen

1941: Der 14-jährige Calum will vom Krieg nichts wissen und haut von zu Hause ab. Bis die Deutschen seine Heimat Clydebank in Schottland angreifen.

Der Krieg und ich SWR

Stand
Autor/in
planet schule