Alle Inhalte zum Fach Gemeinschaftskunde - Gesellschaft

Stand

Wie tickt unsere Gesellschaft? Gesetze, Gemeinschaft und Geschichte: Filme, Podcasts und Lernspiele für den Unterricht in Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder für Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung.

Demokratie – Wer hat in Deutschland das Sagen?

Politik ist nur was für Politikerinnen und Politiker? Von wegen! Politik geht uns alle an! Schließlich leben wir in einer Demokratie. Was genau bedeutet das?

ADHS - Warum Jannis oft unkonzentriert und hibbelig ist

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung - ein superkompliziertes Wort! Aber was genau bedeutet es, mit ADHS zu leben? Und kann man etwas dagegen tun?

Der Ozean als Klimaretter?

Die Idee klingt einfach nur verrückt: Man nehme Gesteinsmehl, kippe es in die Weltmeere und schon schluckt es gewaltige Mengen CO2! Kann das funktionieren?

Zu schwer? – Leben mit Übergewicht

Zu verfressen, zu faul, zu willensschwach - solche Vorurteile müssen sich Menschen mit Übergewicht immer wieder anhören.

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Was tun, wenn ein geliebter Gegenstand kaputtgeht?

Herzfunkreporterin Katrin hat mit Kindern der Gesamtschule Schlebusch überlegt, wie man in der Familie mit einem Verlust eines geliebten Gegenstands umgehen könnte.

Warum werden in der Spülmittel-Werbung meist Mädchen gezeigt?

Die Kinder der siebten Klasse der Gesamtschule Bergheim wissen mehr darüber, wie die Rollen beim Spülen verteilt sind - zumindest in der Werbung.

Was sind meine Kinderrechte?

Du fragst dich, welche Rechte du als Kind hast, was genau die UN-Kinderrechtskonvention ist und wer sie sich ausgedacht hat? Gemeinsam klären wir diese Fragen!

Was passiert, wenn man die Schule schwänzt?

Seit über 100 Jahren gibt es in ganz Deutschland eine Schulpflicht. Jedes Kind zwischen 6 und 18 Jahren muss regelmäßig die Schule besuchen. Manchmal passiert das aber nicht.

Ich mache nachts noch ins Bett, was kann ich tun damit es aufhört?

Irgendwie spricht kaum jemand über das Thema, weil es vielen unangenehm ist: Wer nachts ins Bett macht, hält das lieber geheim.

Wie geht man mit einem Freund um, der alles besser weiß?

Es nervt, wenn jemand ständig andere verbessert! Aber wie gehe ich damit um, wenn ein Freund häufig alles besser weiß und das raushängen lässt?

Intime Fragen - Ist es normal, dass ich sie dem Herzfunk stelle?

Intime Fragen möchte man nicht mit jedem besprechen. Vielleicht möchte man ja manchmal gar nicht damit in Verbindung gebracht werden.

Meine Oma fasst mich am Po an - Was kann ich tun?

"Ich möchte nicht angefasst werden!" - Das darfst und sollst du deiner Oma ruhig sagen, auch wenn du sie sehr gerne magst.

Warum ist der Mittelfinger ein schlimmer Finger?

Wenn du jemandem mit wütendem Gesicht den Mittelfinger zeigst, dann kannst du ziemlich sicher sein, dass das sitzt. Aber warum eigentlich?

Ich soll mir eine andere Freundin suchen

Wenn deine Eltern die Menschen nicht mögen, die du dir als Freunde aussuchst, ist das hart. Probiert über die Bedenken zu sprechen - und über deine Gründe für die Freundschaft!

Woher kommt der Valentinstag?

Es ist der sogenannte "Tag der Liebe". Es gibt aber auch Menschen, die sagen, dass sie nicht einen Extra-Tag für die Liebe brauchen. Doch woher kommt eigentlich der Valentinstag?

Meine Eltern reden hinter meinem Rücken über mich

Es passiert regelmäßig in jeder Familie, bei Familientreffen und auch, wenn Freunde zu Besuch kommen: Eltern reden über ihre Kinder - also über dich und deine Geschwister.

Knutschen auf dem Pausenhof - Ich will das nicht sehen!

Echt eklig finden es manche, wenn die Großen auf dem Schulhof knutschen. Etwas dagegen unternehmen, kann man nicht. Am einfachsten ist es, wegzuschauen und wegzugehen.

Gruselbilder aus Horrorfilmen - Was hilft gegen Angst?

Manche Kinder wollen gerne Horrorfilme schauen, aber dann machen sie ihnen doch richtig Angst. Und diese Angst kann einen noch länger verfolgen. Wie wird man die Angst wieder los?

Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte

Wenig bekannt ist, dass Adolf Hitler 16.000 Bücher besaß. Was erzählen diese Bücher über die Quellen seiner nationalsozialistischen Wahnideen?

planet schule: Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte WDR Fernsehen

Eco-Crimes: Jagd auf Piraten-Fischer

2008 deckte die Filmreihe "Eco-Crimes" die Machenschaften von Piratenfischern erstmals auf. Was ist aus den Verbrechen von damals geworden? Hat sich die Lage verbessert?

planet schule: Eco-Crimes: Die Jagd auf Piratenfischer WDR Fernsehen

Eco-Crimes: Kampf um die letzten Tiger

In Indien leben heute wieder mehr als 3.000 Tiger. Haben die Maßnahmen zum Artenschutz gewirkt? Jetzt drängen Tiger aus den Reservaten in die Dörfer, verletzen oder töten Menschen.

planet schule: Eco-Crimes: Der Kampf um die letzten indischen Tiger WDR Fernsehen

Eco-Crimes: Gefährlicher Gas-Schmuggel

Heute wird mit Kühlmitteln gehandelt, HFKW, teilhalogenierten Kohlenwasserstoffen, dem Ersatz für die ozonzerstörenden FCKW. Zoll und Polizei im Einsatz gegen ein unbekanntes Umweltverbrechen.

planet schule: Eco-Crimes: Von gefährlichen Gasen und skrupellosen Schmugglern WDR Fernsehen

Das große Grundgesetz-Quiz - mit Giraffe!

Das Grundgesetz wird 75 Jahre - ein Quiz zum Jubiläum: Wie ist die Verfassung entstanden? Welches sind die wichtigsten Grundrechte und welche Rolle spielt die Giraffe?

Schulwechsel und Neuanfang · 10

Nach den Sommerferien gehen alle an verschiedene Schulen. So ein Neuanfang kann unheimlich sein. Das „magische Tagebuch“ hat gute Tipps gegen die Aufregung.

Hilfe Heimweh! Allein unterwegs · 09

Heimweh scheint jeder zu kennen und keiner gibt es gerne zu. Was löst es aus und was kann man dagegen tun? Das „magische Tagebuch“ hält Tipps gegen Heimweh bereit.

Offline? Oh nein! Mission Handy · 08

Warum ist uns das Handy so wichtig? Was ist Handysucht? Was können wir machen, damit uns das Handy nicht so stresst? Das „magische Tagebuch“ weiß Antwort - mit Unterrichtsmaterial.

Stand
Autor/in
planet schule