Alle Inhalte zum Fach Gemeinschaftskunde - Gesellschaft

Stand

Wie tickt unsere Gesellschaft? Gesetze, Gemeinschaft und Geschichte: Filme, Podcasts und Lernspiele für den Unterricht in Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder für Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung.

Drei Kinder und eine Ratte sitzen vor einem leuchtenden Buch – darüber das Wort „Geschwister“

Mission Geschwister: Voll nervig oder ganz schön cool? · 13

Geschwister können manchmal ganz schön nerven. Das magische Tagebuch kennt viele Geschichten von Streit und Verbundenheit und kann helfen.

Drei Kinder und eine Ratte sitzen vor einem leuchtenden Buch – darüber das Wort „Schönheit“

Schönheit ohne Filter? · 12

Im Netz nutzen viele Filter und faken Fotos, um für ein perfektes Aussehen. Aber perfekt ist niemand. Gut, dass das magische Tagebuch hier wieder helfen kann.

Drei Kinder und eine Ratte sitzen vor einem leuchtenden Buch – darüber das Wort „Rassismus“

Rassismus – voll daneben · 11

Rassismus trifft leider viele Kinder und es fühlt sich ziemlich mies an. Das magische Tagebuch hat zum Glück Ideen und Anregungen, was getan werden kann.

Wie gleichberechtigt läuft’s im Sport?

Welche sportlichen Vorbilder kennst du? Vielen Menschen fallen auf diese Frage vor allem männliche Namen ein. Sportlerinnen stehen nämlich nicht so oft im Rampenlicht.

Schiedsrichter – Wie sorgt man für Fairness auf dem Feld?

Wenn im Fußball gejubelt wird, dann meistens für die Stars auf dem Platz. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen dagegen selten im Rampenlicht.

Breaking – Vom Trendsport zu Olympia

Den Headspin kann B-Girl Melina im Schlaf. Sie ist ein Ausnahmetalent in der Breaking-Szene und möchte zum ersten Mal Deutsche Meisterin werden – mit gerade einmal 15 Jahren!

Die Streichholzmädchen und das Recht auf Streik

Die Geschichte des Streikrechts: Frauen und Mädchen einer Streichholzfabrik in England kämpften im 19. Jahrhundert für ihre Rechte, wurden bedroht und sind heue fast vergessen.

Mit Fake News in den Zweiten Weltkrieg

Fake News werden von Diktaturen gezielt verbreitet. Auch als die Nationalsozialisten 1939 den Zweiten Weltkrieg begannen und Polen die Schuld gaben. Wie ist es heute?

Über Grenzen - Auswanderung nach Amerika und Migration heute

Auswanderung gab es in der Geschichte schon immer und weltweit. Der Film zeigt Gründe für Migration: Not, Unterdrückung und fehlende Perspektiven - im 19. Jahrhundert wie heute.

Keine Zensur! Pressefreiheit und die Revolution von 1848

Weltweit fordern Menschen unter großen Gefahren Pressefreiheit. Auch in Deutschland riskierten Menschen bei der Revolution 1848 ihr Leben für eine freie Presse. Und heute?

Frauenrechte und die Französische Revolution - Olympe de Gouges

Die Französische Revolution wollte Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit - aber nur für Männer. Die Frauenrechtlerin Olympes de Gouges kämpfte für Gleichberechtigung.

Wozu sind Parteien gut?

Parteien spielen für unsere Demokratie eine wichtige Rolle: Sie vertreten die Interessen der Menschen und sorgen für Meinungsbildung. Und sie treten bei Wahlen an!

Welche Rolle spielen Medien für die Demokratie?

Über die Medien erfahren wir, was auf der Welt passiert. Aber welche Rolle spielen Social Media, Fernsehen oder News-Apps eigentlich für unsere Demokratie?

Jugendparlament: Wie können WIR Politik machen?

Du fragst dich, wie du als Jugendliche:r in der Politik mitmischen kannst? Gemeinsam finden wir heraus, wie das geht. Und Spoiler: Ihr könnt mitbestimmen!

Warum ist WÄHLEN so wichtig?

Warum wählen wir Bundestag oder Klassensprecher? Im Video klären wir, warum Wahlen essenziell sind für eine funktionierende Demokratie und wie dich das betrifft.

Was tun, wenn meine Eltern wollen, dass ich den Mund halte?

Irgendwie unverständlich: Erst bringen die Eltern ihrem Kind das Sprechen bei - und dann sagen manche bei jeder Kleinigkeit: Halt den Mund! Wie passt das zusammen?

Wie kann ich meinen Eltern verheimlichen, dass ich in der Pubertät bin?

In der Pubertät steht die Welt Kopf. Der Körper verändert sich und auch die Gefühle. Theo möchte diese Erfahrungen und Veränderungen nicht so gerne mit seinen Eltern teilen.

Wir sind verliebt, wollen aber kein Liebespaar sein

Verliebt sein ist ein tolles Gefühl. Doch was ist, wenn zwar beide verliebt sind, aber kein Liebespaar sein wollen?

Warum dürfen Erwachsene mehr bestimmen?

Manches können Kinder und Jugendliche schon selbst entscheiden. Dazu braucht man keine Erwachsenen. Gleichzeitig kann es so sein, dass die Erwachsenen das völlig anders sehen.

Wie frage ich einen Jungen nach seiner Nummer?

Manchmal kommt sie einem vielleicht ganz locker über die Lippen, die Frage nach der Telefonnummer. Und manchmal ist sie auch echt eine große Überwindung.

Soll ich die Neue in der Klasse zum Geburtstag einladen?

Die Schule wechseln, ein Jahr wiederholen oder ein Umzug - Lena überlegt, ob sie die Neue in ihrer Klasse ein bisschen unterstützen und sie zum Geburtstag einladen soll.

Warum spricht meine Freundin viel vom Tod?

Wenn unsere Freunde traurig sind oder sogar viel vom Tod sprechen, macht uns das auch Kummer und wir möchten ihnen gern helfen.

Ist Verliebtsein peinlich?

Eigentlich die schönste Sache der Welt - gleichzeitig aber auch die empfindsamste: die Liebe. Vielleicht deshalb hat Mia die Frage gestellt: Ist Verliebtsein peinlich?

Wie fängt Missbrauch an? Und wie wehre ich mich?

Es geht um das Gefühl, dass da gerade etwas mit einem passiert oder gemacht wird, das man gar nicht will. Es geht um Sexualität und Anfassen, das nicht freiwillig passiert.

Mediziner Robert Koch erforschte Krankheitserreger

Der Mediziner Robert Koch erforschte Viren und Bakterien und die passenden Arzneimittel. Dafür erhielt er 1905 den Nobelpreis für Medizin.

Schule um 8 – Ist das sinnvoll?

Müde, lustlos, unkonzentriert – so fühlen sich viele Jugendliche in den ersten Schulstunden. Aber warum geht’s in den meisten Schulen dann trotzdem so früh los?

Pressefreiheit: Warum freie Berichterstattung wichtig ist

Wie ist es in Deutschland und anderen Ländern um die Pressefreiheit bestellt? Und warum ist mangelnde Pressefreiheit in einem Land ein Problem?

Rechts und rechtsextrem - Was ist das?

"Für Demokratie und gegen rechts" oder "Für Menschenrechte und gegen rechte Menschen" - Was ist damit gemeint? Und warum gehen so viele Menschen auf die Straße?

Demokratie – Wer hat in Deutschland das Sagen?

Politik ist nur was für Politikerinnen und Politiker? Von wegen! Politik geht uns alle an! Schließlich leben wir in einer Demokratie. Was genau bedeutet das?

Stand
Autor/in
planet schule