Wie tickt unsere Gesellschaft? Gesetze, Gemeinschaft und Geschichte: Filme, Podcasts und Lernspiele für den Unterricht in Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder für Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung.
Wie wir feiern
Islam, Judentum, Christentum und Co: Wie feiern Deutschlands Religionen? Einblicke in religiöse Rituale und Feste. Religion Klasse 9 - 13.
Der Kampf mit den Buchstaben · Analphabetismus
Das Leben mit Analphabetismus hat viele Herausforderungen. Im Film erzählen junge Betroffene wie es ist, nicht lesen und schreiben zu können.
Jung. Politisch. Aktiv
Drei engagierte Jugendliche erzählen von ihrem politischen Aktivismus für Klima & Demokratie. Film für Politik & Gemeinschaftskunde, Klasse 8-13.
Hochbegabung
Hochbegabte Kinder haben oft eine schwere Kindheit und Pubertät. Der Film begleitet drei Hochbegabte mit ihren ungewöhnlichen Fähigkeiten.
Der Feind auf meinem Teller · Magersucht
Wie fühlen sich Menschen mit Essstörungen? Welche Folgen hat Magersucht und wie lässt sich die Krankheit bekämpfen? Für Unterricht ab Klasse 8.
Cybermobbing | Bonusmaterial
Experten zum Thema Cybermobbing erklären genau, was das Gesetz zum Thema sagt und dass Cybermobbing-Opfer keineswegs wehrlos sind.
Krokodil
Das Krokodil will Salzstangen knabbern vor dem Fernseher, scheitert aber erbärmlich. Seine Schnauze ist zu lang, die Arme sind zu kurz. Gut, dass es noch ein zweites Krokodil gibt.
Wolf
Der Wolf hat ein untypisches Hobby. Der Schwan lacht ihn aus, dabei ist er selbst nicht ganz "normal". Sachunterricht & Religion in der Grundschule.
Schnecke
Inklusion: Die kleine Schnecke sucht Schutz im Haus der großen Schnecke. Die ist nicht begeistert. Sachunterricht und Religion in der Grundschule.
Zebra
Ein Zebra verliert bei einem Unfall seine Streifen und bekommt stattdessen die wildesten Muster. Ein echtes Schockerlebnis. Wie werden die anderen Zebras reagieren?