Alle Inhalte zum Fach Gemeinschaftskunde - Gesellschaft

Stand

Wie tickt unsere Gesellschaft? Gesetze, Gemeinschaft und Geschichte: Filme, Podcasts und Lernspiele für den Unterricht in Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder für Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung.

Podcast-Folgennummer 7

Wo gehöre ich hin? Der Rap zur Identität · 07

Wohin kann ein Mensch gehören? Was macht einen Menschen unverwechselbar? Ein Rap aus dem „magischen Tagebuch“ mit Gedanken zu Heimat und Identität – mit Unterrichtsmaterial.

Podcast-Folgennummer 6

Voll zappelig. Ein Fall für starke Nerven und Konzentration · 06

Zian will gerne etwas in der Schule lernen, aber Mila lenkt ihn ständig ab. Was tun? Konzentrationstipps für die Schule vom „magischen Tagebuch“ – mit Unterrichtsmaterial.

Podcast-Folgennummer 5

Ganz schön mutig! Die Mission gegen die Angst · 05

Woher kommt die Angst und warum trauen wir uns einfach manchmal etwas nicht? Das „magische Tagebuch“ weiß mutigen Rat, was gegen die Angst helfen kann.

Die Emscher - Renaturierung eines Flusses

Das Ruhrgebiet verändert sich seit Jahren. Und die Emscher ist dabei eines der auffälligsten Zeichen. Eine Verwandlung vom offenen Abwasserkanal zum renaturierten Fluss.

planet schule: Flüsse im Wandel - Die Emscher WDR Fernsehen

Zoff · Streit · Krise? Mission Freundschaft · 04

Es gibt Streit im Club und die drei müssen das „magische Tagebuch“ für sich selbst befragen. Sie finden einen Weg aus der Krise und hören eine merkwürdige Stimme aus dem Buch.

Traumjob im Mittelalter - Berufswahl

Die Berufswahl ist eine Herausforderung. Lehre oder Studium oder etwas ganz anderes? Schwierige Entscheidung. Im Mittelalter gab es wenig Wahl, da bestimmten die Eltern. Und heute?

History for future SWR

Dreckiges Leder – Ausbeutung in der Schuhindustrie

Bei der Produktion unserer Schuhe kommt es zu Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Faire Lederproduktion ist immer noch zu selten.

Dreckiges Leder - Wie unsere Schuhe gemacht werden SWR

Pubertät: Alles voll peinlich · 03

Körper, Scham und Pubertät: Immer geht es um klein, groß, dick, dünn, Haare, keine Haare. Jana hat damit ein Problem und kriegt Hilfe vom Club des „magischen Tagebuchs“.

Margarete Steiff: Mutter der Kuscheltiere

Sie erkrankt an Kinderlähmung und sitzt zeitlebens im Rollstuhl. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen und wird zur weltberühmten Teddymutter.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Margarete Steiff: Mutter der Kuscheltiere WDR Fernsehen

Marie Curie: die Nobelpreisträgerin

Sie bekommt als polnische Schülerin am staatlichen, russischen Gymnasium immer wieder Ärger und wird später als zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie weltberühmt.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Marie Curie: Die Nobelpreisträgerin WDR Fernsehen

Thor Heyerdahl: Der Abenteurer und die Kon-Tiki Expedition

Er wagt das Unmögliche und segelt auf einem Floß über den Pazifik: Eine Geschichte vom schüchternen Außenseiter zum mutigen Abenteurer.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Thor Heyerdahl: Der Abenteurer und die Kon-Tiki Expedition WDR Fernsehen

Thomas Alva Edison: der Erfinder

Alva experimentiert schon als kleiner Junge ständig in seinem eigenen Labor, später wird er als Erfinder Thomas Alva Edison berühmt.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Thomas Alva Edison: Der Erfinder WDR Fernsehen

Tänzer Rudolf Nurejew: der erste Popstar des Balletts

Rudik trotzt allen Widrigkeiten und bleibt seinem Traum zu tanzen treu. Eine Geschichte über Klischees, Stereotype, Vorurteile und vor allem über innere Stärke.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Tänzer Rudolf Nurejew: Der erste Popstar des Ballets WDR Fernsehen

Willy Brandt: der Politiker

Schon als Kind hat sich Willy Brandt für Gerechtigkeit eingesetzt. Er engagiert sich für die Arbeiterjugend und kämpft für Chancengleichheit.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Willy Brandt: Der Politiker WDR Fernsehen

Nina Simone: die Musikerin

Die junge Eunice besitzt viel Kraft, Mut und Entschlossenheit, um der Ungerechtigkeit der Welt entgegenzutreten.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Nina Simone: Die Musikerin WDR Fernsehen

Jane Goodall: die Tierforscherin

„Wenn du etwas unbedingt willst, kannst du es schaffen“ – Jane bleibt ihrem Traum treu: Sie will nach Afrika und wird als Affenforscherin berühmt.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Jane Goodall: Die Tierforscherin WDR Fernsehen

Schulstress? Entspann dich! · 02

Elli hält den Stress in der Schule nicht mehr aus. Sie braucht dringend Hilfe vom „magischen Tagebuch“. In dieser Folge geht es um Konzentrationstipps und um Entspannungsübungen.

Was macht ein Auslandskorrespondent?

Auslandskorrespondenten berichten über Menschen, Politik und Katastrophen aus aller Welt in Fernsehen, Hörfunk, Print und Online. Ab 7. Klasse.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Mobbing ist so gemein! · 01

Ole wird gemobbt. Er wendet sich an den Club des magischen Tagebuchs und gemeinsam finden sie heraus, was Mobbing ist, warum gemobbt wird und was Ole dagegen tun kann.

Maja

Lange wurde Maja von allen Seiten kritisiert und von anderen Kindern wegen ihres Äußeren gehänselt. Erst durch das Zeichnen bekam Maja positive Resonanz und Selbstvertrauen.

Faces SWR

Lena

Als Lena klein war, bekam ihre Mutter Krebs. Die Kinder behaupteten, sie sei schuld daran und nannten sie eine Missgeburt. Das Malen half Lena, sich auszudrücken und zu wehren.

Faces SWR

2. Freundschaft

Anwar ist seit vier Monaten in Deutschland. Er geht zur Schule, findet Freunde – die geflüchtete Familie beginnt neu. Für Unterricht ab 3. Klasse.

Und jetzt sind wir hier SWR Fernsehen

Die Geschichte von Shazmeen

Shazmeen ist Muslima. In der Schule will sie nicht auffallen, trotzdem erfährt sie Rassismus, weil sie ein Kopftuch trägt. Unterricht ab Klasse 7.

Die Farbe meiner Haut. Rassismus SWR

Rassismus – welche Erfahrungen machen taube Menschen? | Film

Mehr als als ein Fünftel der Deutschen hat laut aktuellen Studien schon mal Rassismus erfahren. Doch wo beginnt Rassismus? Und welche rassistischen Erfahrungen machen Gehörlose?

Planet Schule: Rassismus - welche Erfahrungen machen taube Menschen? WDR Fernsehen

Kein Fast Fashion bei den Römern

Im antiken Rom kleideten sich die Menschen nachhaltig und reduziert. Wegwerfen war nicht üblich. Könnte dieses historische Konzept auch für uns funktionieren?

History for future SWR

Welche Pflichten haben Muslime?

Muslime sind die zweitgrößte Religionsgruppe der Welt. Wie sieht ihr Glaube aus? Welche Rolle spielen Gebet und Fastenzeit? Religion ab 7. Klasse.

Wir Kinder der Mauer - Teil 1

Im August 1961 errichtet das SED-Regime die Mauer. Das Leben vieler Kinder und Jugendlicher in Ost und West verändert sich jäh. Einige von ihnen blicken zurück und berichten.

Wir Kinder der Mauer SWR

Stand
Autor/in
planet schule