Wie tickt unsere Gesellschaft? Gesetze, Gemeinschaft und Geschichte: Filme, Podcasts und Lernspiele für den Unterricht in Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder für Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung.
Wo gehöre ich hin? Der Rap zur Identität · 07
Wohin kann ein Mensch gehören? Was macht einen Menschen unverwechselbar? Ein Rap aus dem „magischen Tagebuch“ mit Gedanken zu Heimat und Identität – mit Unterrichtsmaterial.
Die Wupper
Die Wupper im Bergischen Land ist ein Fluss voller Leben – an manchen Stellen ein grünes Paradies. Aber das war nicht immer so.
Zoff · Streit · Krise? Mission Freundschaft · 04
Es gibt Streit im Club und die drei müssen das „magische Tagebuch“ für sich selbst befragen. Sie finden einen Weg aus der Krise und hören eine merkwürdige Stimme aus dem Buch.
Pubertät: Alles voll peinlich · 03
Körper, Scham und Pubertät: Immer geht es um klein, groß, dick, dünn, Haare, keine Haare. Jana hat damit ein Problem und kriegt Hilfe vom Club des „magischen Tagebuchs“.
Thor Heyerdahl: Der Abenteurer und die Kon-Tiki Expedition
Er wagt das Unmögliche und segelt auf einem Floß über den Pazifik: Eine Geschichte vom schüchternen Außenseiter zum mutigen Abenteurer.
Willy Brandt: der Politiker
Schon als Kind hat sich Willy Brandt für Gerechtigkeit eingesetzt. Er engagiert sich für die Arbeiterjugend und kämpft für Chancengleichheit.
Schulstress? Entspann dich! · 02
Elli hält den Stress in der Schule nicht mehr aus. Sie braucht dringend Hilfe vom „magischen Tagebuch“. In dieser Folge geht es um Konzentrationstipps und um Entspannungsübungen.
Maja
Lange wurde Maja von allen Seiten kritisiert und von anderen Kindern wegen ihres Äußeren gehänselt. Erst durch das Zeichnen bekam Maja positive Resonanz und Selbstvertrauen.
1. Ankunft
Anwar und seine Familie sind vor dem Krieg in Syrien geflohen. In Sicherheit beginnen sie sich von der Flucht zuerholen. Unterricht ab 3. Klasse.
Kein Fast Fashion bei den Römern
Im antiken Rom kleideten sich die Menschen nachhaltig und reduziert. Wegwerfen war nicht üblich. Könnte dieses historische Konzept auch für uns funktionieren?