Wie tickt unsere Gesellschaft? Gesetze, Gemeinschaft und Geschichte: Filme, Podcasts und Lernspiele für den Unterricht in Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder für Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung.
Knietzsche – Hallo Tod
Was nach dem Tod passiert, weiß niemand. Kindgerecht und witzig erklären die Animationen um Opa Knietzsche, was das ist – der Tod - und wohin die letzte Reise gehen kann.
Rachel aus Zentralasien
Rachels Familie ist christlich und wird deshalb in ihrem muslimischen Heimatland unterdrückt. Ein Film über die Flucht nach Europa, Asyl und die Suche nach einem neuen Zuhause.
Hamid aus Eritrea
Hamid und seine Mutter verlassen ihr Heimatland - eine Flucht vor dem Grenzkrieg zwischen Eritrea und Äthiopien. Sachunterricht, Ethik & Politik.
Die Sache mit der Glühbirne
Psychische Krankheiten: Wie fühlt es sich an, aus hoher Euphorie in tiefe Verzweiflung zu fallen? Der Film zeigt die Welt der manisch-Depressiven.
Fisch am Haken
Lähmende Angstzustände und Panikattacken: Wie fühlt sich das an? Psychische Krankheiten zum Hineinversetzen. Für Klasse 9 bis 13 in Psychologie.
2. Das phantastische Maskentheater
Wie entstehen Konflikte, wie kann man sie lösen? Über Egoismus, Neid & Gewalt. Anregende Filme für klassenübergreifendes soziales Lernen.
1. Das phantastische Maskentheater
Wie entstehen Konflikte, wie kann man sie lösen? Über Mobbing & Ausgrenzung. Anregende Filme für klassenübergreifendes soziales Lernen.
Gemeinsam sind wir stark
Demonstrationen, Petitionen und freie, geheime Wahlen: Film zum Thema Partizipation in der Demokratie. Klasse 5-10, Gemeinschaftskunde & Politik.
Mona leiht und legt an
Wie kommt man an Geld? Alles rund um Sparen & Investieren, Aktien & Darlehen, Zinsen, Kredite & Glücksspiel. Film für Wirtschaft in Klasse 5-10.