Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir gut mit Gewässern umgehen

Stand

Weltweit sind viele Flüsse und Seen in besorgniserregendem Zustand: Verunreinigt, überdüngt, eingedeicht, begradigt oder sogar komplett trockengelegt. Doch engagierte Menschen in vielen Ländern zeigen, dass die Fehler der Vergangenheit behoben werden und Gewässer wieder belebt werden können.

In Frankreich feiert die Natur ein Comeback an einem Ort, an dem man es nicht erwarten würde: Ein aufgegebener Baggersee wird zum Zufluchtsort für seltene Tierarten. Die Stadt Leipzig beweist, dass sich Landwirtschaft und Schutz des Trinkwassers miteinander vereinbaren lassen - durch Öko-Landbau. In den Alpen werden Millionen Euro investiert, um den Fluss Inn zu renaturieren und gleichzeitig klimafreundliche Wasserkraftwerke in Betrieb zu lassen.

An vielen Orten kämpfen Menschen für lebendige, gesunde Flüsse und Seen und für sauberes Trinkwasser. Sie zeigen, dass sich Schäden wieder beseitigen lassen.

Blick von oben auf einen begradigten Fluss

Wie wir gut mit Gewässern umgehen

Weltweit sind viele Flüsse und Seen in besorgniserregendem Zustand. Doch engagierte Menschen in vielen Ländern zeigen, dass die Fehler der Vergangenheit behoben werden können.

Wie wir Landwirtschaft nachhaltiger machen

Landwirtschaft, wie sie heute betrieben wird, verursacht oft massive Umweltprobleme. Doch es gibt positive Beispiele von Menschen, die Natur und Landwirtschaft in Einklang bringen.

Wie wir die Natur zurückholen

Die Natur wird vom Menschen immer weiter zurückgedrängt. Aber Umweltschützer helfen der Natur auf ungewöhnliche Weise, sich Raum zurückzuerobern. Projekte, die Hoffnung machen.

Wie wir Wälder retten - Projekte, die Hoffnung machen

Der Zustand der Wälder ist alarmierend – doch es gibt gute Nachrichten: Weltweit gibt es engagierte Menschen, die bedrohte Wälder schützen und aufforsten.

Wie wir Transport umweltfreundlicher machen

Produkte aus aller Welt sind mit ein paar Mausklicks zu kaufen. Doch die Waren haben oft lange Wege hinter sich. Tüftler aus vielen Ländern wollen Transport nachhaltiger gestalten.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis