Biologie

Neue Lerninhalte im Fach Biologie

Knutschen auf dem Pausenhof - Ich will das nicht sehen!

Echt eklig finden es manche, wenn die Großen auf dem Schulhof knutschen. Etwas dagegen unternehmen, kann man nicht. Am einfachsten ist es, wegzuschauen und wegzugehen.

Professorinnen gefragt: Primatenforscherin Julia Fischer

Prof. Julia Fischer ist eine deutsche Kognitionswissenschaftlerin. Ihre Forschung widmet sich den evolutionären Ursprüngen des Sozialverhaltens und der Entstehung von Intelligenz.

Eco-Crimes: Jagd auf Piraten-Fischer

2008 deckte die Filmreihe "Eco-Crimes" die Machenschaften von Piratenfischern erstmals auf. Was ist aus den Verbrechen von damals geworden? Hat sich die Lage verbessert?

planet schule: Eco-Crimes: Die Jagd auf Piratenfischer WDR Fernsehen

Eco-Crimes: Kampf um die letzten Tiger

In Indien leben heute wieder mehr als 3.000 Tiger. Haben die Maßnahmen zum Artenschutz gewirkt? Jetzt drängen Tiger aus den Reservaten in die Dörfer, verletzen oder töten Menschen.

planet schule: Eco-Crimes: Der Kampf um die letzten indischen Tiger WDR Fernsehen

Eco-Crimes: Gefährlicher Gas-Schmuggel

Heute wird mit Kühlmitteln gehandelt, HFKW, teilhalogenierten Kohlenwasserstoffen, dem Ersatz für die ozonzerstörenden FCKW. Zoll und Polizei im Einsatz gegen ein unbekanntes Umweltverbrechen.

planet schule: Eco-Crimes: Von gefährlichen Gasen und skrupellosen Schmugglern WDR Fernsehen

Allgemeine Biologie

Wie funktioniert die Verdauung beim Menschen?

Was wir essen, kann unser Körper nicht direkt verarbeiten. Es wird in unserem Verdauungssystem erst in Bestandteile zerlegt und dann als Energie zur Verfügung gestellt. Aber wie?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Mikroorganismen

Botanik

Was ist der phänologische Kalender?

Nach dem phänologischen Kalender gibt es 10 Jahreszeiten, die jeweils durch das erste Auftreten von Naturereignissen definiert sind; durch den Klimawandel verschieben sie sich.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Zoologie

Der Mensch

Anthropologie und Archäologie als Studium und Beruf

Ausgrabungen faszinieren viele Menschen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und teilen ihre Begeisterung.

Woher wissen wir das? SWR

Ökologie

Evolution