Mehr Strom aus Wasserkraft?
Weltweit gesehen ist Wasserkraft die bedeutendste erneuerbare Energie. Trotzdem spielt sie in Deutschland fast keine Rolle! Ob sich das in Zukunft ändern kann?
Eine Welt ohne Plastik, Autos oder Asphalt ist kaum vorstellbar. All das wird aus Erdöl hergestellt. Doch was ist Erdöl überhaupt und wie entsteht es?
Dank ihrer Kenntnisse in Anatomie gelingt es Forscherinnen, Knochenfunde von Neandertalern zu erkennen und wichtige Daten über die menschliche Frühgeschichte zu sammeln.
In dieser Folge taucht Reporterin Luam in ein wichtiges Thema ein: Wasser! Denn obwohl auf unserem Planeten scheinbar genug davon vorhanden ist, wird es immer knapper.
Klimaschutz ist wichtig – und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was sie besitzt und konsumiert.
Sand, eine Kerze und ein Eimer Wasser – kann man damit die Zeit messen? Der Uhrenbaukasten lädt zum Experimentieren ein und gibt Einblick in Methoden der historischen Zeitmessung.
Zukunft im Blick: Nachhaltige Entwicklung ist wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und ökologisch verträglich. Für Unterricht Klasse 9 - 13.
Mais dient vor allem zur Produktion von „grüner“ Energie und Tierfutter. Der Maispreis nimmt keine Rücksicht auf Menschen, die sich hauptsächlich von Mais ernähren.
Die Natur sich selbst überlassen reicht oft nicht. Der Naturschutz von Tieren und Pflanzen braucht den Menschen. Für Biologie ab Klasse 7.
Die Wupper im Bergischen Land ist ein Fluss voller Leben – an manchen Stellen ein grünes Paradies. Aber das war nicht immer so.
Die Ruhr gab der größten Industrieregion Deutschlands, dem Ruhrgebiet, ihren Namen. Doch der Fluss hat sich gewandelt.
England, Großbritannien, Vereinigtes Königreich – was ist was? Ist das alles das gleiche oder wo liegen die Unterschiede? Wir erklären die Namen für das elftgrößte Land Europas.
„Die Wildnis kehrt zurück“ erzählt von Landschaften, die einen positiven Wandel vollzogen haben oder noch vollziehen. Fünf Filme à zwölf Minuten für Erdkunde in den Klassen 10-13.
Traumstrände, Vulkanlandschaften, Wasserfälle und Mangrovenwälder: Nur einige Stunden von Bali entfernt verbirgt sich eine der ursprünglichsten Regionen Indonesiens: Ost-Java.
In Indien leben heute wieder mehr als 3.000 Tiger. Haben die Maßnahmen zum Artenschutz gewirkt? Jetzt drängen Tiger aus den Reservaten in die Dörfer, verletzen oder töten Menschen.
1994 findet in Ruanda ein Völkermord statt. Die Täter gehören zur Volksgruppe Hutu, sie töten ihre Mitbürger, die Tutsi. Wie kann Versöhnung in Ruanda funktionieren?
Luniko ist HIV-positiv, Halbwaise und lebt in Südafrika. Film mit Unterrichtsmaterial für Geografie, Religion und Ethik ab der Grundschule.
Technische Neuerungen wie die Eisenbahnverbindung spielten eine entscheidende Rolle bei der Expansion in den Westen.
Buffalo Bills Wild West Show löste in Europa große Begeisterung und Interesse für die indigenen Völker aus. Sie festigte aber auch Klischees, die bis heute existieren.
2008 deckte die Filmreihe "Eco-Crimes" die Machenschaften von Piratenfischern erstmals auf. Was ist aus den Verbrechen von damals geworden? Hat sich die Lage verbessert?
Steigende Temperaturen können Kippelemente aus dem Gleichgewicht bringen und zu irreversible Folgen führen. Droht das Klima zu kippen? Geografie