Spiele der Welt

Varpa in Schweden | Film

Stand

Ein Fest wird auf dem Bauernhof gefeiert. Eine große Tafel ist gedeckt. Die Menschen essen, trinken, lachen. Man hat die Nachbarn von den weit entfernten Höfen eingeladen, und - man fordert sie zu einem Wettstreit heraus: Zu "Varpa", dem Werfen mit großen Feldsteinen. Diese ländliche Idylle auf der schwedischen Insel Gotland wird seit Jahrhunderten beschrieben. Varpa-Steine hat man schon in den Gräbern aus der Bronzezeit auf Gotland gefunden. Varpa ist eines der ältesten Spiele Schwedens. Und in Gotland wird es auch heute noch mit Begeisterung gespielt - immer dann, wenn ein Fest gefeiert wird. Oder: Immer wenn ein Fest gefeiert wird, wird auch Varpa gespielt.

Wettkampf im Varpa ist Schwerstarbeit: Wurf von 5-Kilo-Steinen

Varpa ist ein Zielwurfspiel: Die Spieler jeder Mannschaft versuchen ihre Steine so dicht wie möglich an einen Holzstab zu platzieren. Natürlich versucht das auch der Gegner, zum Beispiel indem er den Stein des anderen "wegkickt". Da die diskusartigen Feldsteine dabei häufig zu Bruch gehen, sind die "modernen" Varpas heute aus Aluminium. 

Die Wurfentfernung zum Holzstab beträgt 20 Meter. Es ist schon eine Kunst, den vier bis fünf Kilogramm schweren Varpa über diese Distanz immer wieder dicht an den Holzstab zu platzieren. Und ein Wettkampf bedeutet Schwerstarbeit: Mehr als 200 Würfe erwarten einen Spieler im Laufe eines Turniers.

Varpa bei der Olympiade auf Gotland

Ein Turnier ist zum Beispiel das "Stängaspelen", die "gotländischen Olympiade". Tausende von Gotländern pilgern jedes Jahr mit Kind und Kegel zu einem Freigelände im Dorf Stänga. Obwohl im Sommer die beliebte Ferieninsel mit Touristen überlaufen ist, sind bei diesem gotländischen "Großereignis" die Gotländer unter sich. 

Stangenstoßen ist eine von vielen exzentrischen Sportarten, die auf dem Programm stehen. Mit am längsten dauern die Varpa-Wettkämpfe, denn jedes Dorf ist mit mindestens einer Mannschaft vertreten. Wir haben die Mannschaften aus Hablingbo, einem kleinen Dorf im Süden der Insel begleitet, bei ihrer Arbeit, beim Training, den Vorbereitungen zu den Stängaspelen. Und natürlich im Wettkampf, bei ihrem Versuch, ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und ihrem Dorf "alle Ehre" zu machen. 

Stockkampf in Südafrika

Bei den Zulu in Südafrika hat der Stockkampf eine lange Tradition. Film über südafrikanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Varzeshe Pahlevani im Iran

Im Iran hat Varzeshe Pahlevani eine lange Tradition; Es ist eine der ältesten Sportarten der islamischen Welt. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Frauenrodeo in den USA

Im wilden Westen blicken Cowgirls auf eine genauso lange Tradition zurück wie Cowboys: Frauenrodeo in den USA. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Drachenbootrennen in China

Aus einer alten chinesischen Legende wurde ein internationaler Wettkampfsport: das Drachenbootrennen. Film für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Lacrosse in Kanada

Lacross ist ein sehr populäres und schnelles Feldspiel aus Kanada - eine Mischung aus Hockey und Handball. Das Spiel stammt ursprünglich von den Ureinwohnern.

Spiele der Welt SWR

Stierkampf in Frankreich

In der französischen Camargue hat der Stierkampf eine lange Tradition. Bis heute ein gefährliches Spiel. Für Sport & Geografie, Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Menschenpyramiden in Spanien

In Katalonien wird zu Ehren des Schutzpatrons die Festa Major gefeiert. Film über die katalanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Naadam in der Mongolei

In der Mongolei hat das Naadam-Fest lange Tradition: Ringkampf, Bogenschießen & Pferderennen gehören dazu. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

El Pato in Argentinien

In Argentinien spielen Pferde eine wichtige Rolle: Daher spielt man die Ballsportart "El Pato" zu Pferd. Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Jogo do Pau in Portugal

Werkzeug und Waffe in einem: Der "Pau", ein Holzstock. In Portugal ist der Stockkampf ein beliebtes Spiel. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Rentier-Rennen in Finnland

Im Norden Finnlands sind große Rentierrennen fester Bestandteil der Kultur der Samen, der Ureinwohner. Für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Ba' Game in Schottland

Auf den schottischen Orkney-Inseln wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Chaos vorprogrammiert! Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Stand
Autor/in
Tilman Büttner
Online bis