Spiele der Welt

Frauenrodeo in den USA | Film

Stand

Frauen klammern sich an wilde Pferde und Stiere, sie fangen Kälber mit dem Lasso oder reiten in wildem Galopp um die Wette. In Jeans und Hut sehen die zierlichen Reiterinnen des Westens aus wie echte Cowboys, aber es sind Cowgirls, die am Rodeo teilnehmen. Und das ist in den USA kaum verwunderlich, blicken die Reiterinnen doch auf eine ebenso lange Tradition zurück wie ihre männlichen Kollegen. Denn auch die Frauen beteiligten sich an der Eroberung des „wilden" Westens.

Es waren meist Amerikanerinnen aus der Mittel- und Oberklasse, denn die Reise der Pioniere war teuer. Frauen, die es gewohnt waren von Hausangestellten bedient zu werden, mussten plötzlich in der Wildnis kochen und waschen und gebären, weil sie dem Traum ihrer Männer gefolgt waren. An der „frontier" wuchs ein neuer Frauentypus heran: stark, selbstbewusst, unabhängig.

Noch heute treten Frauen in den USA in Rodeos auf

Frauen treten heute in zwei Arten von Rodeo auf: bei den großen Männer-Rodeos im „Barrel racing", einem besonders populären Rennen, bei dem es um Geschick und Wendigkeit im Reiten geht und bei reinen Frauenrodeos, wo Frauen auch in den „harten" Disziplinen mitmachen, auf Stieren und wilden Hengsten. Im Film zeigt die ehemalige Weltmeisterin Marlene McRae, wie sie ihre Pferde zu Siegern trainiert, und nebenbei ihre Viehranch in Colorado betreibt.

Stockkampf in Südafrika

Bei den Zulu in Südafrika hat der Stockkampf eine lange Tradition. Film über südafrikanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Varzeshe Pahlevani im Iran

Im Iran hat Varzeshe Pahlevani eine lange Tradition; Es ist eine der ältesten Sportarten der islamischen Welt. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Frauenrodeo in den USA

Im wilden Westen blicken Cowgirls auf eine genauso lange Tradition zurück wie Cowboys: Frauenrodeo in den USA. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Drachenbootrennen in China

Aus einer alten chinesischen Legende wurde ein internationaler Wettkampfsport: das Drachenbootrennen. Film für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Lacrosse in Kanada

Lacross ist ein sehr populäres und schnelles Feldspiel aus Kanada - eine Mischung aus Hockey und Handball. Das Spiel stammt ursprünglich von den Ureinwohnern.

Spiele der Welt SWR

Stierkampf in Frankreich

In der französischen Camargue hat der Stierkampf eine lange Tradition. Bis heute ein gefährliches Spiel. Für Sport & Geografie, Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Menschenpyramiden in Spanien

In Katalonien wird zu Ehren des Schutzpatrons die Festa Major gefeiert. Film über die katalanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Naadam in der Mongolei

In der Mongolei hat das Naadam-Fest lange Tradition: Ringkampf, Bogenschießen & Pferderennen gehören dazu. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

El Pato in Argentinien

In Argentinien spielen Pferde eine wichtige Rolle: Daher spielt man die Ballsportart "El Pato" zu Pferd. Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Jogo do Pau in Portugal

Werkzeug und Waffe in einem: Der "Pau", ein Holzstock. In Portugal ist der Stockkampf ein beliebtes Spiel. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Rentier-Rennen in Finnland

Im Norden Finnlands sind große Rentierrennen fester Bestandteil der Kultur der Samen, der Ureinwohner. Für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Ba' Game in Schottland

Auf den schottischen Orkney-Inseln wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Chaos vorprogrammiert! Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Stand
Autor/in
Walter Tauber
Online bis