Spiele der Welt

Naadam in der Mongolei | Film

Stand

Wenn eine mongolische Mutter in der Jurte ihr Kind in den Schlaf wiegt, summt und singt sie von der vergangenen Zeit, als die Mongolen die Welt beherrschten, als die Reiterheere Dschingis Khans auf ihren Pferden über Europa hinwegfegten und die treffsicheren Bogenschützen Angst und Schrecken verbreiteten. 

Wettkämpfe sind heute noch Teil der Kultur der Mongolen

Die Steppennomaden der Mongolei sind heute ein friedliebendes Volk - ihre kriegerischen Künste aber leben bis heute fort: Jedes Fest wird begleitet von Wettkämpfen. Besonders beliebt sind die traditionellen mongolischen Ringkämpfe und natürlich die Pferderennen. 

Die Pferde sind der Mittelpunkt des Steppenlebens, sie liefern ein wichtiges mongolisches Nahrungsmittel, die Stutenmilch. Und gute Rennpferde sind der Stolz einer jeden Nomadenfamilie. So sind die Pferderennen auch die Hauptattraktion bei jedem Naadam-Fest. 

Die Steppe bringt die Freiheit, die Steppe bringt das Glück.

Bei den Wettkämpfen ist das Pferd der Sieger

Kinder, Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren, reiten die Pferde über die unglaubliche Distanz von 30 Kilometern. Und doch wird nicht der Junge oder das Mädchen gefeiert, wenn sein Pferd als erstes ins Ziel galoppiert. Geehrt wird das Pferd, und wenn der Lobgesang zu Ehren seines siegreichen Pferdes über die Steppe erklingt, ist der sehnlichste Wunsch eines mongolischen Pferdezüchters in Erfüllung gegangen. Für jeden Mongolen wird Naadam auch in Zukunft mehr als nur ein Sportfest sein: Die Pferde sind der Stolz der Nomaden, der Stolz der Steppe.

Stockkampf in Südafrika

Bei den Zulu in Südafrika hat der Stockkampf eine lange Tradition. Film über südafrikanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Varzeshe Pahlevani im Iran

Im Iran hat Varzeshe Pahlevani eine lange Tradition; Es ist eine der ältesten Sportarten der islamischen Welt. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Frauenrodeo in den USA

Im wilden Westen blicken Cowgirls auf eine genauso lange Tradition zurück wie Cowboys: Frauenrodeo in den USA. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Drachenbootrennen in China

Aus einer alten chinesischen Legende wurde ein internationaler Wettkampfsport: das Drachenbootrennen. Film für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Lacrosse in Kanada

Lacross ist ein sehr populäres und schnelles Feldspiel aus Kanada - eine Mischung aus Hockey und Handball. Das Spiel stammt ursprünglich von den Ureinwohnern.

Spiele der Welt SWR

Stierkampf in Frankreich

In der französischen Camargue hat der Stierkampf eine lange Tradition. Bis heute ein gefährliches Spiel. Für Sport & Geografie, Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Menschenpyramiden in Spanien

In Katalonien wird zu Ehren des Schutzpatrons die Festa Major gefeiert. Film über die katalanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Naadam in der Mongolei

In der Mongolei hat das Naadam-Fest lange Tradition: Ringkampf, Bogenschießen & Pferderennen gehören dazu. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

El Pato in Argentinien

In Argentinien spielen Pferde eine wichtige Rolle: Daher spielt man die Ballsportart "El Pato" zu Pferd. Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Jogo do Pau in Portugal

Werkzeug und Waffe in einem: Der "Pau", ein Holzstock. In Portugal ist der Stockkampf ein beliebtes Spiel. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Rentier-Rennen in Finnland

Im Norden Finnlands sind große Rentierrennen fester Bestandteil der Kultur der Samen, der Ureinwohner. Für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Ba' Game in Schottland

Auf den schottischen Orkney-Inseln wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Chaos vorprogrammiert! Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Stand
Autor/in
Christian Romanowski
Online bis