Spiele der Welt

Stockkampf in Südafrika | Film

Stand

"Ein Mann muss immer wehrhaft sein", sagt man bei den Zulu in Südafrika. Und so lernt hier jeder von klein auf die alte Kunst des Stockkampfs. Gute Reflexe, Mut und Schnelligkeit machen einen perfekten Kämpfer aus. Und je besser sich ein Zulukrieger beim Stockkampf bewährt desto angesehener ist er in der Stammesgesellschaft.

Die Kampftechnik der Stockfechter geht bis zu den Tagen des großen Zulukönigs Shaka zurück, der im 19. Jahrhundert mit blutiger Gewalt ein großes Zulureich schuf.

Ob Stadt oder Land - ein Zulumann hat den Stock immer dabei

Ein Zulumann trägt seinen Stock immer bei sich. Man braucht ihn zum Rinderhüten und um Schlangen und Diebe zu verjagen. Und für unterhaltsame Stockkämpfe bietet sich auf den weiten Feldern viel Raum.

Auch wer wie Mnika in der Stadt lebt hat den Stockkampf nicht vergessen. Im Johannesburger Viertel Mai Mai leben viele Zulu und die Traditionen spielen eine wichtige Rolle. Häufig vertreibt man sich hier mit Stockkämpfen die Zeit.

Stockkampf mit Rituale und Magie in Südafrika

Dennoch fährt Mnika so oft wie möglich nach Hause in den Kraal, nach Zululand, wo seine Familie wohnt. Hier gelten noch die alten Regeln und Gesetze. So haben auch die Sangoma, die Schamanen der Zulu, seit Jahrhunderten nichts von ihrer Autorität eingebüßt. Vor den Kämpfen der Stockfechter bitten die jungen Männer die Zauberer um Unterstützung. Magie soll beim Siegen helfen. Die Waffen werden mit Zaubermitteln eingerieben und die Sangoma peitschen die Krieger mit Giftschlangen, damit sie mutig und stark werden. Es geht um die Ehre. Jeder will als großer Krieger gelten und Ruhm für seinen Clan ernten.

Heute wollen wir den Stockkampf nicht mehr gegen andere einsetzen, aber wir müssen ihn bewahren, als Teil unserer Tradition.

Das Zulugesetz erlaubt große Stockkämpfe nur nach wichtigen Zeremonien und Hochzeiten. Die Ernennung eines neuen Häuptlings ist ein solcher Anlass und halb Zululand macht sich auf die Reise um dem neuen Herrscher die Ehre zu erweisen. Nach den Riten ist es endlich soweit und ein großer Zuschauerkreis bildet sich um die Kämpfer. Die Beliebheit des alten Spiels hat seit König Shakas Zeiten nicht abgenommen.

Stockkampf in Südafrika

Bei den Zulu in Südafrika hat der Stockkampf eine lange Tradition. Film über südafrikanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Varzeshe Pahlevani im Iran

Im Iran hat Varzeshe Pahlevani eine lange Tradition; Es ist eine der ältesten Sportarten der islamischen Welt. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Frauenrodeo in den USA

Im wilden Westen blicken Cowgirls auf eine genauso lange Tradition zurück wie Cowboys: Frauenrodeo in den USA. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Drachenbootrennen in China

Aus einer alten chinesischen Legende wurde ein internationaler Wettkampfsport: das Drachenbootrennen. Film für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Lacrosse in Kanada

Lacross ist ein sehr populäres und schnelles Feldspiel aus Kanada - eine Mischung aus Hockey und Handball. Das Spiel stammt ursprünglich von den Ureinwohnern.

Spiele der Welt SWR

Stierkampf in Frankreich

In der französischen Camargue hat der Stierkampf eine lange Tradition. Bis heute ein gefährliches Spiel. Für Sport & Geografie, Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Menschenpyramiden in Spanien

In Katalonien wird zu Ehren des Schutzpatrons die Festa Major gefeiert. Film über die katalanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Naadam in der Mongolei

In der Mongolei hat das Naadam-Fest lange Tradition: Ringkampf, Bogenschießen & Pferderennen gehören dazu. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

El Pato in Argentinien

In Argentinien spielen Pferde eine wichtige Rolle: Daher spielt man die Ballsportart "El Pato" zu Pferd. Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Jogo do Pau in Portugal

Werkzeug und Waffe in einem: Der "Pau", ein Holzstock. In Portugal ist der Stockkampf ein beliebtes Spiel. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Rentier-Rennen in Finnland

Im Norden Finnlands sind große Rentierrennen fester Bestandteil der Kultur der Samen, der Ureinwohner. Für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Ba' Game in Schottland

Auf den schottischen Orkney-Inseln wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Chaos vorprogrammiert! Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Stand
Autor/in
Dominik von Eisenhart-Rothe
Online bis