Spiele der Welt

Boccia in Italien | Hintergrund

Stand

Einleitung 

"Ich besinge die Kugeln. Ich preise die Spieler, 
die ihre Hand gut zu gebrauchen wissen. 
Ich lobe die Werfer. Ich lobe die Leger. 
Du edles Spiel unsres noblen Italien. 
Mit deiner einzigartigen Kraft unterstützt du meinen Gesang." 

Turin als Geburtsort des Boccia

Die Wiege des klassischen italienischen Boccia ist das Piemont mit Turin als Zentrum. Hier schreibt Angelo Rizzi 1893 "Il gioco delle bocce", eine Hymne auf das italienischste aller Spiele, hier wird 1873 der erste Verein "Cricca Bocciofila dei Martiri" gegründet. Und ebenfalls in Turin gibt die "Unione Bocciofila" 1904 verbindliche Regeln für das bis dahin freie Spiel "al libero" heraus (also nach freien Regeln und ohne Schiedsrichter).

Natürlich wurde Boccia in ganz Italien gespielt, bis Ende des 19. Jahrhunderts hauptsächlich in ländlichem Umfeld. Dass die "Organisierung" dieses traditionellen Volksspiels im Piemont ihren Anfang nahm, kam nicht von ungefähr: Norditalien und vor allem Turin erfuhr durch die Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts eine starke Bevölkerungszunahme. "Bocciaspiel und eine Ration Milch für die Kinder", dies war das heimliche Patentrezept der Industriellen, um ihre Arbeiterschaft "bei Laune" zu halten. Die ersten Betriebsbocciagruppen, die von den Unternehmen gefördert wurden, entstanden. Vereine wurden gegründet und das Spiel entwickelte sich zum Sport. 

Die besten Boccia-Spieler kommen aus dem Piemont

Der Film begibt sich in die Hochburg des Boccia, denn nicht nur im letzten Jahrhundert war das Piemont führend. Immer noch kommen die besten Spieler aus dem Piemont. Wir besuchen den Verein "Vita Nova" in Savigliano, einer Kleinstadt vor den Toren Turins. Die Seele des Vereins sind ältere Herren, die fast den ganzen Tag auf dem Clubgelände verbringen. Ihre Bocciabegeisterung wird jedoch durch eine Sache getrübt: es fehlt der Nachwuchs. Nur noch wenige Jugendliche können sich für diesen langsamen und viel Zeit in Anspruch nehmenden Sport begeistern. Dass jedoch immer noch junge Ausnahmespieler gibt beweist Laura: 24 Jahre jung und Weltmeisterin!  

Stockkampf in Südafrika

Bei den Zulu in Südafrika hat der Stockkampf eine lange Tradition. Film über südafrikanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Varzeshe Pahlevani im Iran

Im Iran hat Varzeshe Pahlevani eine lange Tradition; Es ist eine der ältesten Sportarten der islamischen Welt. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Frauenrodeo in den USA

Im wilden Westen blicken Cowgirls auf eine genauso lange Tradition zurück wie Cowboys: Frauenrodeo in den USA. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Drachenbootrennen in China

Aus einer alten chinesischen Legende wurde ein internationaler Wettkampfsport: das Drachenbootrennen. Film für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Lacrosse in Kanada

Lacross ist ein sehr populäres und schnelles Feldspiel aus Kanada - eine Mischung aus Hockey und Handball. Das Spiel stammt ursprünglich von den Ureinwohnern.

Spiele der Welt SWR

Stierkampf in Frankreich

In der französischen Camargue hat der Stierkampf eine lange Tradition. Bis heute ein gefährliches Spiel. Für Sport & Geografie, Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Menschenpyramiden in Spanien

In Katalonien wird zu Ehren des Schutzpatrons die Festa Major gefeiert. Film über die katalanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Naadam in der Mongolei

In der Mongolei hat das Naadam-Fest lange Tradition: Ringkampf, Bogenschießen & Pferderennen gehören dazu. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

El Pato in Argentinien

In Argentinien spielen Pferde eine wichtige Rolle: Daher spielt man die Ballsportart "El Pato" zu Pferd. Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Jogo do Pau in Portugal

Werkzeug und Waffe in einem: Der "Pau", ein Holzstock. In Portugal ist der Stockkampf ein beliebtes Spiel. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Rentier-Rennen in Finnland

Im Norden Finnlands sind große Rentierrennen fester Bestandteil der Kultur der Samen, der Ureinwohner. Für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Ba' Game in Schottland

Auf den schottischen Orkney-Inseln wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Chaos vorprogrammiert! Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis