Lebensräume · Mensch und Wald

Stand

Wandern, Mountainbiking, Skilanglaufen oder ein gemütliches Hüttenwochenende mit Familie und Freunden: Der Wald bietet jede Menge Sport- und Erholungsmöglichkeiten. Aber das ist noch lange nicht alles. Holzlieferant, Sauerstoffproduzent, Wasserspeicher, Luftreiniger, Boden- und Klimaschützer – der Wald ist ein wahres Multitalent. Aber seine Ressourcen sind begrenzt. Wofür wollen wir unseren Wald heute und in Zukunft nutzen? Wollen wir Holzplantage oder Märchenwald haben? Warum gehen die Meinungen zum neuen „Nationalpark Nordschwarzwald“ gehörig auseinander?

Beziehung zwischen Mensch und Wald

Auf den folgenden Seiten werden die wechselvollen Beziehungen zwischen Mensch und Wald, die wichtigsten Waldnutzungsarten und Waldbewirtschaftungskonzepte vorgestellt. Im Film „Lebensraum Bannwald“ wird zum Beispiel ein naturbelassener Wald einem Wirtschaftswald gegenübergestellt und in der Reportage: „Wie geht es unserem Wald?“ macht sich ein Filmteam auf die Suche nach dem wilden und verwunschenen Wald, wie ihn Romantiker sich vorstellten.

Für den Unterricht: Spiele, Tipps und Infos zum Wald

Weiterhin bieten vertiefende Hintergrundinformationen, spannende interaktive Lernspiele und Tipps für den Einsatz im Unterricht. Gelegenheit mehr darüber zu erfahren, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Wäldern aussehen kann und wie wichtig seine Ressourcen für uns Menschen sind. Ein weiteres wichtiges Thema: Der Klimawandel und welche Rolle er für die Zukunft des Waldes noch spielen wird.

Die Jahreszeiten im Klimawandel · Natur nah

Die Jahreszeiten im Klimawandel

Seit einigen Jahren beobachten Klimaforscher, dass der Frühling in Mitteleuropa messbar früher beginnt. Welche Folgen hat das für die Tier- und Pflanzenwelt?

Natur nah SWR

Gift in der Nahrungskette "Wald" | Lernspiel

In der Animation kann interaktiv erkundet werden, wie gefährlich Gift für die gesamte Nahrungskette im Wald und letztendlich auch für den Menschen ist.

Lebensräume · Mensch und Wald | Ergänzender Hintergrund

Der Wald ist lebenswichtig, da er Sauerstoff produziert, Schadstoffe filtert und CO2 bindet. Seine Funktionen und Holzarten werden hier erklärt.

Lebensräume · Mensch und Wald | Hintergrund: Waldfunktionen

Bäume produzieren Sauerstoff, liefern Holz für Möbel oder Papier und sind Lebensraum für Tiere. Was der Wald noch alles kann, erfährst du hier.

Lebensräume · Mensch und Wald | Hintergrund: Waldgeschichte

Wald in Deutschland: Hintergrundwissen über Waldgeschichten, wie die einer etwa 2000 Jahre alten Moorleiche aus der Zeit der Römer.

Lebensräume · Mensch und Wald | Hintergrund: Waldschäden

Kahle Bäume ohne Blätter, dürre Stämme und Trockenheit: Was macht den Wald krank? Und was kann man gegen Waldsterben tun? Hier ein Hintergrund.

Stand
Autor/in
Susanne Decker
Online bis