Das Industriezeitalter

Beschleunigte Gesellschaft | Film

Stand

Ende des 18. Jahrhunderts, Anfang des 19. Jahrhunderts beginnt die Miniaturisierung der mechanischen Uhren. Mit den neuen Taschenuhren kann die Zeit überallhin getragen werden. Damit beginnt auch die Beschleunigung von Leben und Arbeit. Das sind Prozesse, die allumfassend wirkten und nicht nur Produktion und Arbeit, sondern auch das Alltagsleben revolutionierten. Es beginnt ein „immer schneller“, das im Zeitalter der Digitalisierung noch einmal einen großen Beschleunigungsschub zulegen wird. Der Film schaut zurück auf die Anfänge dieser stetigen Beschleunigung unseres Lebens.

Revolution der Technik

Die technischen Erfindungen im 18. und 19. Jahrhundert sind der Beginn des Industriezeitalters und veränderten die Welt. Für Geschichte, Klasse 7.

Das Industriezeitalter SWR

Eine Industriestadt entsteht

Etwas verspätet beginnt in Deutschland die Industrialisierung und somit auch die Landflucht. Es bilden sich Industriestädte. Geschichte, Klasse 7.

Das Industriezeitalter SWR

Die Entwicklung der Mobilität | Film

Über Jahrtausende bewegten sich Menschen zu Fuß, mit Tieren oder auf dem Wasser vorwärts. Der Film zeigt die Entwicklung der Mobilität bis heute.

Das Industriezeitalter SWR

Beschleunigte Gesellschaft

Uhren, besonders Taschenuhren, haben das Leben der Menschen Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigt und revolutioniert. Geschichte ab Klasse 7.

Das Industriezeitalter SWR

Stand
Autor/in
Peter Prestel
Online bis