Das Industriezeitalter

Revolution der Technik | Film

Stand

Technische Erfindungen, allen voran die Dampfmaschine, katapultieren die Menschen im späten 18. und 19. Jahrhundert in eine andere, sich stetig verändernde Welt. Historiker beschreiben den Anbruch eines neuen Zeitalters: das Industriezeitalter. Es bahnte sich innerhalb weniger Jahrzehnte an – angestoßen durch technische Errungenschaften. Motor dieser Entwicklung ist die Erfindung der Dampfmaschine – mit ihrer neuen Art der Krafterzeugung, stetig und standortunabhängig. Sie ermöglicht eine flächendeckende Nutzung dampfgetriebener Arbeitsmaschinen und überholt jahrtausendealte Kraftquellen: die Muskelkraft von Mensch und Tier, die Wasser- und die Windkraft.

Revolution der Technik

Die technischen Erfindungen im 18. und 19. Jahrhundert sind der Beginn des Industriezeitalters und veränderten die Welt. Für Geschichte, Klasse 7.

Das Industriezeitalter SWR

Eine Industriestadt entsteht

Etwas verspätet beginnt in Deutschland die Industrialisierung und somit auch die Landflucht. Es bilden sich Industriestädte. Geschichte, Klasse 7.

Das Industriezeitalter SWR

Die Entwicklung der Mobilität | Film

Über Jahrtausende bewegten sich Menschen zu Fuß, mit Tieren oder auf dem Wasser vorwärts. Der Film zeigt die Entwicklung der Mobilität bis heute.

Das Industriezeitalter SWR

Beschleunigte Gesellschaft

Uhren, besonders Taschenuhren, haben das Leben der Menschen Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigt und revolutioniert. Geschichte ab Klasse 7.

Das Industriezeitalter SWR

Stand
Autor/in
Peter Prestel
Online bis