Religion / Ethik

Neue Lerninhalte im Fach Religion / Ethik

Meine Eltern reden hinter meinem Rücken über mich

Es passiert regelmäßig in jeder Familie, bei Familientreffen und auch, wenn Freunde zu Besuch kommen: Eltern reden über ihre Kinder - also über dich und deine Geschwister.

Knutschen auf dem Pausenhof - Ich will das nicht sehen!

Echt eklig finden es manche, wenn die Großen auf dem Schulhof knutschen. Etwas dagegen unternehmen, kann man nicht. Am einfachsten ist es, wegzuschauen und wegzugehen.

Gruselbilder aus Horrorfilmen - Was hilft gegen Angst?

Manche Kinder wollen gerne Horrorfilme schauen, aber dann machen sie ihnen doch richtig Angst. Und diese Angst kann einen noch länger verfolgen. Wie wird man die Angst wieder los?

Überleben | Die Kinderoper „Brundibár“ 1943 in Theresienstadt

Am 23.09.1943 wurde die Kinderoper “Brundibár“ im KZ Theresienstadt uraufgeführt. Das Hörspiel „Überleben“ erinnert daran mit einer berührenden Geschichte über das Mädchen Mimi.

Religiöses Leben

7 Fragen zur jüdischen Geschichte

Lars Umanski redet in dieser Ausgabe über die jüdische Geschichte: "Wir sind so eine alte Sippe, wir kommen sogar in der Bibel vor!"

Planet Schule: Schalom und Hallo! - 7 Fragen zum jüdischen Leben: Jüdische Geschichte WDR Fernsehen

7 Fragen zu jüdischer Kultur

Diesmal geht es um die jüdische Kultur. Kein jüdischer Feiertag ohne Essen: Kochen ist wichtig und gehört immer dazu. Genauso wie die jüdische Musik.

Planet Schule: Schalom und Hallo! - 7 Fragen zum jüdischen Leben: Jüdische Kultur WDR Fernsehen

Bibel

Warum feiern wir Ostern?

Ostern ist für die meisten ein besonders schönes Fest. Doch warum feiern wir eigentlich Ostern? Julian Sengelmann geht der Frage nach – in Norddeutschland und in Jerusalem.

Planet Schule: Feiertag! Sengelmann sucht Ostern WDR Fernsehen

Gesellschaft

Wo gehöre ich hin? Der Rap zur Identität · 07

Wohin kann ein Mensch gehören? Was macht einen Menschen unverwechselbar? Ein Rap aus dem „magischen Tagebuch“ mit Gedanken zu Heimat und Identität – mit Unterrichtsmaterial.

Voll zappelig. Ein Fall für starke Nerven und Konzentration · 06

Zian will gerne etwas in der Schule lernen, aber Mila lenkt ihn ständig ab. Was tun? Konzentrationstipps für die Schule vom „magischen Tagebuch“ – mit Unterrichtsmaterial.

Ganz schön mutig! Die Mission gegen die Angst · 05

Woher kommt die Angst und warum trauen wir uns einfach manchmal etwas nicht? Das „magische Tagebuch“ weiß mutigen Rat, was gegen die Angst helfen kann.

Kult und Frömmigkeit

Johannes Calvin: Reformator und Reizfigur

Kaum ein Zweiter hat auf die Moderne einen so starken Einfluss genommen wie Johannes Calvin, einer der großen europäischen Reformatoren des 16. Jahrhunderts.

Planet Schule: Johannes Calvin - Reformator und Reizfigur WDR Fernsehen

Was ist christliche Nächstenliebe?

Die Nächstenliebe ist ein christliches Gebot. Der Nächste kann dabei jeder Mensch in einer Notlage sein. Wie liebt man seinen Nächsten? Für Religion ab der Grundschule.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Werte und Normen

Dreckiges Leder – Ausbeutung in der Schuhindustrie

Bei der Produktion unserer Schuhe kommt es zu Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Faire Lederproduktion ist immer noch zu selten.

Dreckiges Leder - Wie unsere Schuhe gemacht werden SWR

Warum entstehen Konflikte unter Menschen? Das Robbers-Cave-Experiment

In einem Ferienlager für Jungen wollte der Sozialpsychologe Prof. Muzafer Sherif mit dem Robbers-Cave-Experiment herausfinden, wie Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können.

Planet Schule: Legendäre Experimente - Robbers Cave WDR Fernsehen

Was macht Menschen gewalttätig? Das Stanford-Prison-Experiment

Können Menschen in kurzer Zeit durch besondere Situationen zu Gewalttätern werden? Das erforschte Psychologe Zimbardo durch ein Gefängnis-Experiment an der Stanford Universität.

Planet Schule: Legendäre Experimente - Stanford Prison WDR Fernsehen

Anthropologie

Weltanschauungen