Das Industriezeitalter

Karl Marx | Film

Stand

Er ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte: Karl Marx. 1818 in Trier geboren, erlebte er die Industrialisierung hautnah mit. Und nicht nur das, er analysierte die Entwicklung und Zusammenhänge von Industrie, Kapital, Arbeit und sozialer Frage. Dem großen philosophischen Denker verdanken wir ein philosophisch-politisches Gedankengebäude, das bis heute wirkt und das als Sozialismus und Kommunismus die Weltgeschichte prägte. Der Film spiegelt wichtige Lebensstationen von Karl Marx mit seinem politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umfeld im 19. Jahrhundert.

Revolution der Technik

Die technischen Erfindungen im 18. und 19. Jahrhundert sind der Beginn des Industriezeitalters und veränderten die Welt. Für Geschichte, Klasse 7.

Das Industriezeitalter SWR

Eine Industriestadt entsteht

Etwas verspätet beginnt in Deutschland die Industrialisierung und somit auch die Landflucht. Es bilden sich Industriestädte. Geschichte, Klasse 7.

Das Industriezeitalter SWR

Die Entwicklung der Mobilität | Film

Über Jahrtausende bewegten sich Menschen zu Fuß, mit Tieren oder auf dem Wasser vorwärts. Der Film zeigt die Entwicklung der Mobilität bis heute.

Das Industriezeitalter SWR

Beschleunigte Gesellschaft

Uhren, besonders Taschenuhren, haben das Leben der Menschen Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigt und revolutioniert. Geschichte ab Klasse 7.

Das Industriezeitalter SWR

Stand
Autor/in
Peter Prestel
Online bis