Die Geschichte des Südwestens

Fabrikanten und Arbeiter | Film

Stand

Im 19. Jahrhundert erreicht die industrielle Revolution den Südwesten. Maschinen geben jetzt den Takt der Arbeit vor. Es ist auch die Zeit der großen Erfindungen – des Automobils und der Eisenbahn – und auch die der aufkommenden Arbeiterbewegung. Um mithalten zu können, muss man investieren - in Technik, aber auch in Bildung und Forschung.

Maschinen und Motoren - erste Fabriken entstehen

Johann Georg Bodmer und sein Bruder gründen im verlassenen Kloster St. Blasien eine der ersten Maschinenfabriken Deutschlands. Robert Bosch und Gottlob Honold tüfteln am „Problem der Probleme“ im Autobau, der Zündung. 1901 schaffen sie mit ihrer Hochspannungs-Magnetzündung den Durchbruch. Von nun an gibt es eine zuverlässige Zündung für schnelllaufende Benzinmotoren – eine wichtige Voraussetzung für die Massen-Motorisierung.

Kampf um die Rechte der Arbeiter

Franz Josef Ehrhart wird 1889 als erster und einziger Sozialdemokrat in den Stadtrat von Ludwigshafen gewählt. Er kämpft für die Rechte der Arbeitnehmer. Als 1906 bei der BASF gestreikt wird, kann er Lohnerhöhung, Zulagen für Sonn- und Feiertagsarbeit und mehr Arbeitsschutz durchsetzen.

Leben im Mittelalter

Im Mittelalter entwickeln sich Städte und Klöster zu mächtigen Orten für Wirtschaft und Kultur. Ideale von Rittern und Stände weichen. Für Geschichte ab 6. Klasse.

Die Geschichte des Südwestens SWR

Glaube und Kirche

Südwestdeutschland im 16. Jahrhundert: Martin Luther, die Reformation und die Bauernaufstände. Film für Klasse 6-13 in Religion und Geschichte.

Die Geschichte des Südwestens SWR

Zeit der Aufklärung

Fürsten und Herrscher zwischen Absolutismus und Aufklärung: An Höfen im Südwesten herrscht Luxus - aber es gibt Kritik. Geschichte ab 6. Klasse.

Die Geschichte des Südwestens SWR

Kampf für die Freiheit

1848 wird nun auch im Südwesten für Demokratie und Freiheit ganz nach dem Vorbild der französischen Revolution gekämpft. Geschichte ab 6. Klasse.

Die Geschichte des Südwestens SWR

Fabrikanten und Arbeiter

Im 19. Jahrhundert geben Maschinen den Takt vor wie die Erfindungen des Automobils. Gleichzeitig entsteht eine Arbeiterbewegung. Für Geschichte ab 6. Klasse.

Die Geschichte des Südwestens SWR

Nationalsozialismus und Krieg

Die Nationalsozialisten gewinnen im Südwesten Zulauf, kommen 1933 an die Macht und verfolgen Gegner, Juden, Sinti und Roma. Geschichte ab Klasse 6.

Die Geschichte des Südwestens SWR

Nachkriegszeit und Neuordnung

Nach dem Zweiten Weltkrieg erholt sich der Südwesten trotz wirtschaftlicher Probleme und vielen Geflüchteten rasch. Geschichte ab Klasse 6.

Die Geschichte des Südwestens SWR

Stand
Autor/in
Dorothea Nölle
Online bis