Klimawandel

Warum gibt es immer mehr Wüsten? | Film

Stand
Autor/in
Ulla Rehbein

Wüsten sind die trockensten Lebensräume der Welt. Sie breiten sich aus - auch in bisher fruchtbaren Regionen. Dieser Vorgang heißt Desertifikation und ist ein globales Problem. Dieser Clip erklärt, was Wüsten sind und warum es immer mehr von ihnen gibt. Außerdem werden im Video Ideen gezeigt, wie sich die Ausbreitung der Wüsten stoppen lässt.

Die große Klima Challenge | Lernspiel

Die polaren Eiskappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme werden häufiger - der Klimawandel ist eine existenzielle Bedrohung für uns und nachfolgende Generationen!

Wie viel Hitze verträgt die Erde?

Treibhausgase wie CO2 und Methan in der Atmosphäre lassen die Temperaturen auf der Erde steigen - mit fatalen Auswirkungen auf unsere Zivilisation.

Klimawandel SWR

Wie ist die Erderwärmung noch zu stoppen?

Der Einsatz erneuerbarer Energien und ein drastisches Absenken des CO2-Ausstoßes kann den Klimawandel – vielleicht – noch aufhalten.

Klimawandel SWR

Was passiert, wenn der Permafrost taut?

Permafrost ist ein dauerhaft gefrorener Boden. Doch der Klimawandel lässt ihn tauen – in den Polargebieten und im Hochgebirge. Die Folgen des Tauwetters sind dramatisch.

Warum sind Korallenriffe vom Klimawandel bedroht?

Korallenriffe in Gefahr: Durch den Klimawandel sind viele Korallen beschädigt. Warum ist die Erwärmung der Erde so bedrohlich für die Korallen? Hier findest du Antworten.

Warum sind Korallen so wichtig für uns?

Korallenriffe sind einzigartig und sie sind bedroht. Dabei sind gesunde Riffe so wichtig für Mensch und Natur. Was bedeuten uns Korallenriffe? Hier findest du Antworten.

Wie entsteht Hochwasser?

Weltweit werden Flutkatastrophen häufiger. Welche Rolle spielt die globale Erwärmung dabei und was hat der Mensch damit zu tun? Wir erklären es dir! 

Warum gibt es immer mehr Wüsten?

Wüsten breiten sich weltweit aus. Der Klimawandel, Wassermangel und die Ausbeutung der Böden machen ganze Landstriche unfruchtbar. Aber es gibt Ideen, um die Wüsten zu stoppen.

Wie entsteht ein Waldbrand?

Wie entsteht ein Waldbrand? Gibt es durch den Klimawandel mehr Brände? Gemeinsam mit Schülern geben wir Antworten auf diese Fragen und kommen zu überraschenden Ergebnissen.

Klimawandel bedroht Eisbären

Der Film zeigt, wie der Klimawandel das Überleben der Eisbären gefährdet. Schüler:innen teilen ihre Gedanken und machen die Folgen des schmelzenden Packeises greifbar.

Stand
Autor/in
Ulla Rehbein
Online bis