Alle Inhalte zum Fach Geografie - Europa

Stand

Geografie - alles zum Thema Europa - Landschaft, Berge, Flüsse und Klima: Filme, Unterrichtsmaterial und Spiele für Unterricht in Erdkunde oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Venedig: Genervt vom Übertourismus

Sommer, Sonne, Touristenmassen: Jana reist mitten in den Ferien nach Venedig! Wie fühlt sich der Urlaub im Getümmel an? Und wie lebt es sich dort für die Einheimischen?

Screenshot aus dem Film "Das Vereinigte Königreich"

Vereinigtes Königreich und Großbritannien

England, Großbritannien, Vereinigtes Königreich – was ist was? Ist das alles das gleiche oder wo liegen die Unterschiede? Wir erklären die Namen für das elftgrößte Land Europas.

planet schule: In 100 Sekunden - Vereinigtes Königreich WDR Fernsehen

Der Oberrheingraben · Geo-Tour

Der Oberrheingraben

Vor 65 Millionen Jahren entstand ein Grabenbruch im Südwesten, der dem Oberrhein Rohstoffe bescherte. Für Geografie-Unterricht ab Klasse 5.

Geo-Tour SWR

Die Wildnis kehrt zurück - Landschaften im Wandel

„Die Wildnis kehrt zurück“ erzählt von Landschaften, die einen positiven Wandel vollzogen haben oder noch vollziehen. Fünf Filme à zwölf Minuten für Erdkunde in den Klassen 10-13.

planet schule: Die Wildnis kehrt zurück - Costa Rica WDR Fernsehen

England - Rückkehr der Biber

Es war eine Sensation, als 2014 Fotos von freilebenden Bibern in England auftauchten. Naturschützer feierten den tierischen Neuankömmling, Gegner forderten, dass die Nagetiere wieder eingefangen werden.

planet schule: Die Wildnis kehrt zurück - Englands Biber: Der Chaos Effekt WDR Fernsehen

Der Golfstrom

Der Golfstrom ist eine ganz besondere Meeresströmung. Er versorgt Europa mit gigantischen Mengen an Wärmeenergie, die wiederum für unser gemäßigtes Klima sorgen.

Planet Schule: In 100 Sekunden - Der Golfstrom WDR Fernsehen

Warum liefert der Bodensee so gutes Trinkwasser?

Der Bodensee versorgt viele Menschen mit Trinkwasser. Aber zuvor muss aus Schmelzwasser und Tiefenwasser Leitungswasser werden. Geografie-Film

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Die Gletscher des Mont Blanc

In den Gletschern der Alpen gibt es riesige Schmelzwasserseen. Wissenschaftler wollen sie untersuchen und steigen auf zum Mont Blanc.

Die Gletscher des Mont Blanc SWR

Die Gletscher des Mont Blanc (französisch)

In den Gletschern der Alpen gibt es riesige Schmelzwasserseen. Wissenschaftler wollen sie untersuchen und steigen auf zum Mont Blanc.

Die Gletscher des Mont Blanc SWR

Johann Gottfried Tulla und die Begradigung des Rheins

Gut 200 Jahre nach Beginn der Bauarbeiten zur Rheinbegradigung erzählt der Film vom Lebenswerk des badischen Ingenieurs Johann Gottfried Tulla.

Johann Gottfried Tulla und die Begradigung des Rheins SWR

Stierkampf in Frankreich

In der französischen Camargue hat der Stierkampf eine lange Tradition. Bis heute ein gefährliches Spiel. Für Sport & Geografie, Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Rentier-Rennen in Finnland

Im Norden Finnlands sind große Rentierrennen fester Bestandteil der Kultur der Samen, der Ureinwohner. Für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Menschenpyramiden in Spanien

In Katalonien wird zu Ehren des Schutzpatrons die Festa Major gefeiert. Film über die katalanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Jogo do Pau in Portugal

Werkzeug und Waffe in einem: Der "Pau", ein Holzstock. In Portugal ist der Stockkampf ein beliebtes Spiel. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Ba' Game in Schottland

Auf den schottischen Orkney-Inseln wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Chaos vorprogrammiert! Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Rebekka aus der Schweiz

Rebekka ist fast blind und besucht eine Blindenschule. Über Behinderung und Inklusion. Film für Religion und Ethik ab der Grundschule.

Kleine Helden SWR

Wie hat Tulla den Rhein begradigt?

Vor 200 Jahren war der Rhein ein wilder, reißender Fluss. Anfang des 19. Jahrhunderts wollte der Ingenieur Johann Gottfried Tulla aus Karlsruhe dies ändern. Geografie ab Klasse 4.

Küstendynamik an der Nordsee

Der Film begleitet Bewohner bei der Rettung ihrer Heimat. Die Nordseeküsten sind der Natur ausgeliefert und ihrer Gewalt. Geografie ab Klasse 8.

Geo-Tour SWR

Bodensee

Wir untersuchen die geologischen Geheimnisse, welche die Bodenseeregion so vielfältig machen. Ein Film über die Spuren der Eiszeit für Geografie.

planet schule: Geo-Tour - Der Bodensee WDR Fernsehen

Erz aus dem Montafon

Das Montafon ist eine Gebirgslandschaft mit wichtigen Bodenschätzen.Das führt zu Wohlstand und Handel in der Alpenregion. Geografie ab Klasse 5.

planet schule: Geo-Tour - Das Montafon: Auf der Spur des Alpenerzes WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule