Spiele der Welt

Jogo do Pau in Portugal | Hintergrund

Stand

Einleitung

Kampfgetümmel am Rande des Dorfplatzes, Holzstöcke krachen laut aufeinander. Was sich nach ernstem Streit anhört, ist nur ein Spiel: "Jogo do Pau". Im Norden Portugals hat das Spiel mit dem Stock, "dem Pau", eine lange Tradition. Werkzeug und Waffe in einem, war der "Pau" jahrhundertelang selbstverständlicher Begleiter der Bauern und Hirten. Mit dem langen Stock jagte man Räuber in die Flucht und auch bei dörflichen Streitereien leistete der Pau nicht selten gute Dienste: "Als ich ein Junge war, da sind wir immer alle mit dem Weidenstock auf die Feste gegangen. Mit diesen Stöcken hier. Denn irgendwann, nach ein bisschen Reden und ein wenig Wein, gab's Prügeleien.", erinnert sich ein alter Spieler. 

Aus dem rauhen Spiel mit dem Stock entwickelt sich ein moderner Kampfsport. Neben den traditionellen Kampfformen werden seit kurzem nationale Meisterschaften in Lissabon ausgetragen - in modernem Outfit. 

Rasant und kraftvoll, verlangt Jogo do Pau von den Kämpfern große Geschicklichkeit und blitzschnelle Reaktionen. "Oft sind unsere Bewegungen so schnell, dass unsere Körper schon nach wenigen Sekunden müde sind.", sagt Manuel, ein erfahrener Kämpfer aus Nordportugal. Während man im Norden des Landes den traditionellen Kampfstil beibehalten hat, ist Jogo do Pau im Süden weicher und tänzerischer. 

Lange Jahre war Jogo do Pau fast vergessen, die Schulen wurden geschlossen und die Meister fanden keinen Nachwuchs. Erst seit den 70er Jahren gibt es wieder ein Bewusstsein für diesen traditionellen portugisischen Nationalsport und heute findet Jogo do Pau zunehmend Anhänger unter den jungen Portugiesen. Schon die Kleinsten lernen, wie man den Stock in den Händen rotieren lässt. 

Und bei den nationalen Meisterschaften in Lissabon treten sie alle an, die Kämpfer aus dem Norden und dem Süden. Hier zu gewinnen ist die höchste Ehre die es gibt beim Spiel mit dem Stock. 

Ein Film von Rolf Stephan 

Ein Kämpfer mit Schutzschild in der Hand schwingt seinen Stock

Stockkampf in Südafrika

Bei den Zulu in Südafrika hat der Stockkampf eine lange Tradition. Film über südafrikanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Varzeshe Pahlevani im Iran

Im Iran hat Varzeshe Pahlevani eine lange Tradition; Es ist eine der ältesten Sportarten der islamischen Welt. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Frauenrodeo in den USA

Im wilden Westen blicken Cowgirls auf eine genauso lange Tradition zurück wie Cowboys: Frauenrodeo in den USA. Für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Drachenbootrennen in China

Aus einer alten chinesischen Legende wurde ein internationaler Wettkampfsport: das Drachenbootrennen. Film für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Lacrosse in Kanada

Lacross ist ein sehr populäres und schnelles Feldspiel aus Kanada - eine Mischung aus Hockey und Handball. Das Spiel stammt ursprünglich von den Ureinwohnern.

Spiele der Welt SWR

Stierkampf in Frankreich

In der französischen Camargue hat der Stierkampf eine lange Tradition. Bis heute ein gefährliches Spiel. Für Sport & Geografie, Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Menschenpyramiden in Spanien

In Katalonien wird zu Ehren des Schutzpatrons die Festa Major gefeiert. Film über die katalanische Kultur für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Naadam in der Mongolei

In der Mongolei hat das Naadam-Fest lange Tradition: Ringkampf, Bogenschießen & Pferderennen gehören dazu. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

El Pato in Argentinien

In Argentinien spielen Pferde eine wichtige Rolle: Daher spielt man die Ballsportart "El Pato" zu Pferd. Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Jogo do Pau in Portugal

Werkzeug und Waffe in einem: Der "Pau", ein Holzstock. In Portugal ist der Stockkampf ein beliebtes Spiel. Für Sport & Geografie in Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Rentier-Rennen in Finnland

Im Norden Finnlands sind große Rentierrennen fester Bestandteil der Kultur der Samen, der Ureinwohner. Für Sport & Geografie in Klasse 8 bis 13.

Spiele der Welt SWR

Ba' Game in Schottland

Auf den schottischen Orkney-Inseln wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Chaos vorprogrammiert! Film für Sport & Geografie, Klasse 8-13.

Spiele der Welt SWR

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis