Eugens Welt

Gemeinsam sind wir stark | Film

Stand

Nun ist es amtlich, die Kündigungen liegen auf dem Tisch: In drei Monaten soll das ganze Haus geräumt sein. Ist das aber auch rechtens? Schließlich wohnen einige Mieter, wie die Mosers, schon Jahrzehnte in diesem Haus. Und warum muss das „Super-Einkaufszentrum“, wie Klotz es nennt, ausgerechnet hier gebaut werden? Eugen beruft ein Treffen aller Mieter im Gasthaus Ochsen ein. Dort wird er zum Sprecher gewählt und erstmals stimmen sie gemeinsam über ihr Vorgehen ab.

Eugen steht, mit Jacke und Schal, vor den zerbeulten Briefkästen und hält einen Umschlag mit der Aufschrift "Kündigung" in der Hand
Böse Überraschung am Briefkasten: Eugen findet die Kündigung der Wohnung vor. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 2

  • Bild 2 von 2

Eines ist mittlerweile klar: Nachgeben und einfach ausziehen will keiner und vielleicht lässt sich ja auch auf Baugenehmigungen und Gemeinderatsbeschlüsse Einfluss nehmen: zum Beispiel mit etwas „Öffentlichkeitsarbeit“...

Jeder gegen jeden

Grundlagen demokratischer Konfliktlösung: Die Rolle der Medien als vierte Gewalt. Film für Klasse 5-10, Gemeinschaftskunde/Politik

Eugens Welt SWR

Was gehen mich die anderen an

Eugens Welt - Ich & die anderen: Film zum Thema Zusammenhalt in einer demokratischen Gesellschaft für Gemeinschaftskunde & Politik in Klasse 5-10.

Eugens Welt SWR

Gemeinsam sind wir stark

Demonstrationen, Petitionen und freie, geheime Wahlen: Film zum Thema Partizipation in der Demokratie. Klasse 5-10, Gemeinschaftskunde & Politik.

Eugens Welt SWR

Eugens Welt - Hausbesitzer und Bewohner: "Wir müssen verhandeln"

Hindert Popularität die Suche nach Lösungen? Film zum Thema Verhandeln und Kompromisse finden in der Demokratie. Für Gemeinschaftskunde in Klasse 5 bis 10.

Eugens Welt SWR

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis