Professorinnen gefragt: Stephanie Pfänder

Stand

Video herunterladen (73,3 MB | MP4)

Prof. Dr. Stephanie Pfänder ist Virologin und erforscht Viren und deren Interaktion mit dem Wirtsorganismus. In dem Interview aus dem Jahr 2022 erzählt von ihrer Arbeit und ihrem Weg in die Forschung.

Ihre Forschung konzentriert sich darauf, wie Viren sich verbreiten und schafft neue Ansätze für Therapien und Impfstoffe. Besonders während der COVID-19-Pandemie bekam ihre Arbeit eine große Aufmerksamkeit.

Dabei wollte sie eigentlich Tiermedizin studieren. Als das aber nicht klappte, machte sie ein Auslandsjahr in Australien und fing danach an, Zellbiologie zu studieren. Das rät sie auch jeder jungen Wissenschaftlerin: „Take a break!“ Eine Pause machen und zu überlegen, was einem Spaß macht.

Seit 2020 betreut die Junior-Professorin an der Ruhr-Universität in Bochum Mitarbeitende und Studierende bei Forschungsarbeiten und setzt sich aktiv für junge Wissenschaftlerinnen ein. Sie erzählt über ihre Arbeit als dezentrale Gleichstellungsbeauftragte: Strukturen müssen sich ändern, damit Frauen und Männer die gleiche Stellung in der Forschung haben können.

Stephanie Pfänder forscht auch selbst, am Leibniz-Institut für Virologie (LIV). Dort leitet sie seit 2024 durch eine gemeinsame Berufung des LIV mit der Universität zu Lübeck, die Forschungsgruppe „Emerging Viruses“.

Alle Themen zum Schwerpunkt Women of Science

Doris Schlaffer: Beraterin für digitalen Wandel und Transformation aus Österreich

Doris Schlaffer aus Wien arbeitet in der IT-Branche fast nur mit Männern. Deshalb gründet sie ein IT-Netzwerk für Frauen. Wie sie sich durchgesetzt hat, erzählt sie im Film.

Women of Science SWR

Anne-Marie Imafidon: IT-Spezialistin und CEO aus England

Mit elf Jahren hatte sie Abitur in IT-Technik, mit 20 einen Master in Informatik und Mathematik. Jetzt ist Anne-Marie Imafidon CEO in England und setzt sich für andere Frauen ein.

Women of Science SWR

Professorinnen gefragt: Primatenforscherin Julia Fischer

Prof. Julia Fischer ist eine deutsche Kognitionswissenschaftlerin. Ihre Forschung widmet sich den evolutionären Ursprüngen des Sozialverhaltens und der Entstehung von Intelligenz.

Stand
Autor/in
planet schule