Women of Science

Tiziana Bräuer: Luftfahrtingenieurin aus Deutschland | Film

Stand

„Was mich antreibt, ist die Vision vom klimafreundlichen Fliegen“ 

Luftfahrtingenieurin zu werden, hat sie aus dem Bauch heraus entschieden. Als Schülerin eines Mädchengymnasiums hat Tiziana Bräuer sich nie die Frage gestellt, ob Technik etwas für Frauen ist. Als werdende Ingenieurin musste sie sich in der männerdominierten Technikwelt dann aber doch oft behaupten. Ihrer Faszination für Flugzeuge und das Fliegen ist sie aber unbeirrt gefolgt.

Forschung: Kondensstreifen und ihr Folgen für das Klima

Heute erforscht die 30-Jährige am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen die Auswirkung von Kondensstreifen auf das Klima. Dass sie mit ihrer Arbeit dazu beitragen kann, das Fliegen klimafreundlicher zu machen, motiviert die Ingenieurin. Bei Messkampagnen taucht sie in einem kleinen Forschungsflugzeug in die turbulenten Kondensstreifen großer Langstreckenflugzeuge ein, um Proben zu nehmen. Kondensstreifen reflektieren die Wärmestrahlung der Erde. Die Wissenschaftler:innen gehen davon aus, dass sie mehr zur Erderwärmung beitragen als der CO2-Ausstoß des Luftverkehrs. Herauszufinden, ob und wie Biokraftstoffe die Situation verbessern können, ist Tizianas Forschungsmission. Technologischer Fortschritt ist für sie ein wichtiges Mittel, um die großen Probleme der Zeit zu bewältigen.

Tiziana Bräuer: Luftfahrtingenieurin aus Deutschland

Tiziana Bräuer ist Luftfahrtingenieurin und erforscht die Auswirkungen von Kondensstreifen auf das Klima. Die Vision vom klimafreundlichen Fliegen treibt sie an.

Women of Science SWR

Doris Schlaffer: Beraterin für digitalen Wandel und Transformation aus Österreich

Doris Schlaffer aus Wien arbeitet in der IT-Branche fast nur mit Männern. Deshalb gründet sie ein IT-Netzwerk für Frauen. Wie sie sich durchgesetzt hat, erzählt sie im Film.

Women of Science SWR

Ieva Plikusienė: ausgezeichnete Chemikerin aus Litauen

Ieva Plikusienė hilft mit ihrer Forschung Krankheits-Diagnosen zu verbessern. Sie ist eine der erfolgreichsten jungen Wissenschaftlerinnen Litauens.

planet schule: Women of Science - Ieva Plikusienė: Ausgezeichnete Chemikerin aus Litauen WDR Fernsehen

Monica Gori: Wissenschaftlerin im Bereich Robotik aus Italien

Monica Gori aus Genua entwickelte Technologien für Kinder mit Behinderungen. Eigentlich war sie Künstlerin und hat Psychologie studiert.

Women of Science SWR

Anne-Marie Imafidon: IT-Spezialistin und CEO aus England

Mit elf Jahren hatte sie Abitur in IT-Technik, mit 20 einen Master in Informatik und Mathematik. Jetzt ist Anne-Marie Imafidon CEO in England und setzt sich für andere Frauen ein.

planet schule: Women of Science - Anne-Marie Imafidon: IT-Spezialistin und CEO aus England WDR Fernsehen

Sarah Baatout: leitende Radiobiologin aus Belgien

Sarah arbeitet am Zentrum für Nuklearstudien in Belgien. In der Radiobiologie leitet sie ein Team zur Forschung an Strahlentherapie gegen Krebs.

planet schule: Women of Science - Sarah Baatout: Leiterin der Abteilung Radiobiologie WDR Fernsehen

Professorinnen gefragt: Virologin Stephanie Pfänder

Prof. Dr. Stephanie Pfänder ist Virologin. Sie erforscht die Eigenschaften von Viren und setzt sich aktiv für junge Wissenschaftlerinnen ein.

Professorinnen gefragt: Primatenforscherin Julia Fischer

Prof. Julia Fischer ist eine deutsche Kognitionswissenschaftlerin. Ihre Forschung widmet sich den evolutionären Ursprüngen des Sozialverhaltens und der Entstehung von Intelligenz.

Stand
Autor/in
Pia Grzesiak
Online bis