Alles rund um die Themen Politik, Demokratie, Geschichte und Wahlen: Filme, Podcasts und Spiele für Unterricht in Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Staatsangehörigkeit – Das kann dein Pass
Jackpot deutscher Reisepass? Luam findet heraus, warum es einen Unterschied macht, welchen Pass man besitzt und wie es sein kann, dass manche Menschen mehrere Staatsangehörigkeiten haben.
Bundeswehr – Wofür brauchen wir eine Armee?
Wozu brauchen wir eine Armee? In Deutschland herrscht doch seit Jahrzehnten Frieden - könnten wir da nicht eigentlich auf die Bundeswehr verzichten?
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Atomkraft | Film
Deutschland ist aus der Kernenergie ausgestiegen. Sie könnte helfen, die Klimaziele zu erreichen? Was spricht für, was gegen Atomkraft? Mehr im Erklärvideo zur Bundestagswahl!
Wozu sind Parteien gut?
Parteien spielen für unsere Demokratie eine wichtige Rolle: Sie vertreten die Interessen der Menschen und sorgen für Meinungsbildung. Und sie treten bei Wahlen an!
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Rechtsextremismus | Film
Die Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland wächst. Rechtsextreme Fake News, Antisemitismus, Rassismus und rechte Gewalt breiten sich aus. Welche Möglichkeiten hat die Regierung diese Entwicklung zu stoppen?
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Schulpolitik | Film
Schulpolitik ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Das führt zu teils großen Unterschieden. Könnte der Bund das nicht zentral regeln? Mehr im Erklärvideo zum Wahl-O-Mat!
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Erneuerbare Energien | Film
Erneuerbare Energien sind gut für die Umwelt und helfen beim Klimaschutz. Aber soll der Staat Steuergeld für Strom aus Wind und Sonne ausgeben? Mehr im Erklärvideo zum Wahl-O-Mat!
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: 35-Stunden-Woche | Film
Nur 35 statt 40 Stunden in der Woche arbeiten - welche Vor- und Nachteile kann das haben? Und was können wir uns von Ländern abschauen, in denen das schon getestet wird?
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Schwangerschaftsabbruch | Film
Unter welchen Voraussetzungen darf in Deutschland eigentlich abgetrieben werden? Und was spricht dafür, was dagegen, das aktuell geltende Gesetz zu ändern?
Der Europäische Rat - kurz und knapp erklärt
Im Europäischen Rat treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder um die politischen Ziele der EU festzulegen.