Staat und Politik in Deutschland

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: 35-Stunden-Woche | Film

Stand

In Deutschland soll die 35-Stunden-Woche als gesetzliche Regelarbeitszeit für alle Beschäftigten festgelegt werden.

Klickst du dich gerade durch den Wahl-O-Mat und bist dir gar nicht sicher, was diese Thesen bedeuten sollen? Mehr dazu erfährst du im Video!

Was bringt die 35-Stunden-Woche?

Nur 35 statt 40 Stunden in der Woche arbeiten: Das bedeutet mehr Freizeit und weniger Stress. Doch funktioniert das wirklich?

Für die Produktivität kann das förderlich sein. Denn wer ausgeruht ist kann konzentrierter arbeiten. Das zeigen Erfahrungen aus Schweden und Frankreich. Außerdem hat man dann mehr Zeit für die Familie oder das Ehrenamt.

Gleichzeitig muss man oft die selbe Arbeit in weniger Zeit schaffen. Schon jetzt herrscht in vielen Branchen Fachkräftemangel. Für Unternehmen könnten zudem die Kosten steigen, wenn sie mehr Menschen beschäftigen müssen. Und je nachdem bekommt man als Arbeitnehmer auch weniger Gehalt.

Wie funktioniert der Wahl-O-Mat? | Film

Der Wahl-O-Mat ist ein Online-Informationsangebot, mit dem du vor einer Wahl checken kannst, welche Partei am besten zu dir passt. Mehr im Erklärvideo zur Bundestagswahl!

Soziales Pflichtjahr | Film

Soll ein soziales Pflichtjahr für junge Menschen eingeführt werden? Die Debatte sorgt für Streit. Mehr im Erklärvideo zum Wahl-O-Mat.

Strafrecht für unter 14-Jährige | Film

Kinder unter 14 Jahren sind in Deutschland schuldunfähig. Wenn sie Straftaten begehen, können sie deshalb nicht vom Staat bestraft werden. Sollte das geändert werden?

Schwangerschaftsabbruch | Film

Unter welchen Voraussetzungen darf in Deutschland eigentlich abgetrieben werden? Und was spricht dafür, was dagegen, das aktuell geltende Gesetz zu ändern?

Atomkraft | Film

Deutschland ist aus der Kernenergie ausgestiegen. Sie könnte helfen, die Klimaziele zu erreichen? Was spricht für, was gegen Atomkraft? Mehr im Erklärvideo zur Bundestagswahl!

Unterstützung der Ukraine | Film

Russland führt einen Angriffskrieg fast überall in der Ukraine. Was haltet ihr von deutschen Militärhilfen für die Ukraine? Mehr im Erklärvideo zum Wahl-O-Mat!

Arbeitserlaubnis für Migranten | Film

Nicht alle Geflüchteten in Deutschland dürfen arbeiten. Warum ist das so und ab wann bekommen Migranten eine Arbeitserlaubnis? Mehr im Erklärvideo zur Bundestagswahl!

Mietpreisbremse | Film

Mietwohnungen sind teuer - die Mietpreisbremse soll Mietern helfen. So soll Wohnraum bezahlbar werden. Mehr im Erklärvideo zum Wahl-O-Mat!

Rechtsextremismus | Film

Die Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland wächst. Rechtsextreme Fake News, Antisemitismus, Rassismus und rechte Gewalt breiten sich aus. Welche Möglichkeiten hat die Regierung diese Entwicklung zu stoppen?

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis