In Deutschland soll es weiterhin generell möglich sein, neben der deutschen eine zweite Staatsbürgerschaft zu haben.
Klickst du dich gerade durch den Wahl-O-Mat und bist dir gar nicht sicher, was diese These bedeuten soll? Mehr dazu erfährst du im Video!
Was ist eine doppelte Staatsbürgerschaft?
In Deutschland ist eine doppelte Staatsangehörigkeit erlaubt. Man darf also gleichzeitig die Staatsangehörigkeit von zwei verschiedenen Ländern haben. Das bedeutet bürgerliche Rechte und Pflichten in beiden Staaten. Dazu zählt das Wahlrecht aber auch die Verpflichtung zur Steuerzahlung und je nach Rechtslage in einem der Länder auch zum Wehrdienst. Die deutsche Staatsbürgerschaft bekommt man per Geburt oder Einbürgerung und wer noch eine zweite hat, darf auch diese behalten. Das Recht auf die doppelte Staatsangehörigkeit ist umstritten. In diesem Video erklären wir, worum es bei der Diskussion geht.