Alle Inhalte zum Fach Gemeinschaftskunde - Politik

Stand

Alles rund um die Themen Politik, Demokratie, Geschichte und Wahlen: Filme, Podcasts und Spiele für Unterricht in Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Kennst Du die EU? (aktualisierte Fassung 2020) · Staat-Klar! Europa

Kennst Du die EU? · Quiz zur Europäischen Union

Wo kommen die zwölf Sterne auf der europäischen Flagge her? Und wer darf ein EU-Gesetz vorschlagen? In einem Quiz finden die Schüler heraus, wie gut sie die EU schon kennen.

Staat-Klar! Europa SWR Fernsehen

Die EU und Du! (aktualisierte Fassung 2020) · Staat-Klar! Europa

Wie beeinflusst die EU unseren Alltag?

EU-Regelungen bestimmen unseren Alltag, sei es beim Kauf von Glühbirnen oder beim Abflug in den Urlaub. Doch wie kommen europäische Gesetze zustande?

Staat-Klar! Europa SWR Fernsehen

Abstimmung im Plenarsaal des Europäischen Parlaments im Jahr 2022

Geschichte und Institutionen der EU

Wozu die Europäische Union? Der Film erklärt Geschichte, Zweck und Institutionen der EU: Europarlament, Rat der EU und EU-Kommission.

Staat-Klar! Europa SWR Fernsehen

Krasse Memes – Hitler im Klassenchat

Ist doch nur Spaß! Das hört man oft, wenn witzig gemeinte Memes oder Sticker mit Hitler-Bildern geteilt werden. Aber ist sowas wirklich lustig oder vielleicht sogar verboten?

Die UNO

Am 24. Oktober 1945 verabschieden 51 Staaten in San Francisco eine Charta, einen gemeinsamen Völkerrechtlichen Vertrag. Das ist die Geburtsstunde der Vereinten Nationen.

Planet Schule: In 100 Sekunden - Die UNO WDR Fernsehen

US election 2024 – Wählerstimmen entlang des Mississippi (englisch)

Der Mississippi wird als Lebensader Amerikas bezeichnet. Was bewegt die Menschen entlang des Flusses im Wahljahr 2024? Eine Reise von der Quelle bis nach New Orleans nahe der Mündung.

Wie arbeitet der Deutsche Bundestag?

Abgeordnete im Bundestag bestimmen stellvertretend für alle, was im Staat geschieht. Wie sie arbeiten und warum ihre Arbeit so wichtig ist.

Planet Schule: Staat-Klar! - Der Bundestag WDR Fernsehen

Die Bundesregierung

Die Bundesregierung ist für die politische Führung zuständig. Wie das aussieht und wem welche Aufgabe zukommt.

Planet Schule: Staat-Klar! - Die Bundesregierung WDR Fernsehen

Wie war das Leben in der DDR?

Das Deutschland, das es seit über 30 Jahren nicht mehr gibt: Lisa und Lena wollen mehr über die DDR erfahren und düsen dafür mit einem 40 Jahre alten DDR-Trabi durch Berlin.

TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena SWR

Eine der jüngsten Bürgermeisterinnen: Laura Isabelle Marisken

Marisken ist eine der jüngsten Bürgermeisterinnen Deutschlands. Als erste Frau managt die Parteilose auf Usedom Politik und kommunale Verwaltung in der anrollenden Corona-Pandemie.

Yes she can - Junge Frauen in der Politik SWR Fernsehen

Politikerin Gyde Jensen - jüngste Abgeordnete im Bundestag

Gyde Jensen ist FDP-Politikerin und die jüngste weibliche Abgeordnete im Bundestag. Seit 2019 ist sie auch Mutter. Eine lange Pause gönnt sie sich nicht: Sie leitet bereits zwei Wochen nach der Geburt ihre Tochter schon wieder den Menschenrechtsausschuss – und kämpft innerhalb ihrer Partei für mehr Geschlechtergleichheit.

Yes she can - Junge Frauen in der Politik SWR Fernsehen

Powerfrau in der Politik: Aminata Touré

Die Grünen-Politikerin Aminata Touré ist die erste schwarze Vize-Präsidentin im Kieler Landtag, und das mit erst 26 Jahren. Aber mit ihrer Popularität steigt auch der Druck.

Yes she can - Junge Frauen in der Politik SWR Fernsehen

Corona und die Grundrechte

Waren die Einschränkungen der Grundrechte in der Corona-Pandemie rechtswidrig? Film für Gemeinschaftskunde, Politik & Ethik in Klasse 8-13.

Corona und die Grundrechte SWR

Recht auf Gleichberechtigung seit 1951

Frauenrechte, Familienrecht und Gleichstellung der Geschlechter vor dem Gesetz: Ein Film für Gemeinschaftskunde, Politik & Ethik in Klasse 8-13.

Recht auf Gleichberechtigung seit 1951 SWR

Recht auf Kimaschutz?

Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Das Klimaschutzgesetz von 2021 ist in Teilen verfassungswidrig. Für Politik & Ethik in Klasse 8-13.

Recht auf Klimaschutz SWR

Die junge EU-Politikerin Terry Reintke

Terry Reintke kämpft im EU Parlament mit emotionaler und engagierter Politik gegen den Brexit. Ihre Reden begeistern und ihre Ideen lassen ein ganzes Parlament singen.

Yes she can - Junge Frauen in der Politik SWR Fernsehen

Die RAF vor Gericht · Der Stammheimprozess

1975 stehen die Köpfe der Terrorgruppe RAF vor Gericht. Der Prozess ist ein Schlüsselereignis der deutschen Justizgeschichte, ohne ist der "Deutsche Herbst" nicht zu verstehen.

Die RAF vor Gericht - Der Stammheimprozess SWR

Wie sieht eine barocke Festungsanlage aus?

Neuf-Brisach ist eine kleine Barockstadt, die als Festung erbaut wurde. Was ist das Besondere an dem UNESCO Weltkulturerbe? Film für Geschichte.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Rüstungsmanager vor Gericht

Mit Waffen vom deutschen Rüstungshersteller Heckler & Koch wurden in Mexiko Studenten erschossen. Der Film analysiert den Gerichtsprozess und zeigt den Weg der Waffen.

Tödliche Exporte SWR

Wie das G36 nach Mexiko kam

Wie kamen Waffen von Heckler & Koch in die Krisengebiete Mexikos? Der Export von Waffen ist wegen Verletzung der Menschenrechte in der Region verboten. Politik ab Klasse 9.

Tödliche Exporte SWR Fernsehen

Mit 18 an die Front · Zeitzeugen berichten in der App

Wie war es, als sehr junger Erwachsener in den Zweiten Weltkrieg ziehen zu müssen? Das macht die Augmented Reality-App erlebbar im Kapitel über sehr junge Wehrmachtssoldaten.

Stand
Autor/in
planet schule