Die Schuldenbremse im Grundgesetz soll beibehalten werden.
Klickst du dich gerade durch den Wahl-O-Mat und bist dir gar nicht sicher, was diese These bedeuten soll? Mehr dazu erfährst du im Video!
Was ist die Schuldenbremse?
Im Grundgesetz ist die sogenannte Schuldenbremse festgelegt. Sie legt fest, wie viele neue Schulden Deutschland im Jahr machen darf. Das ist von der Wirtschaftsleistung abhängig, die das Land gerade erbringt. Nur in außergewöhnlichen Notsituationen kann die Schuldenbremse ausgesetzt werden. Aber warum gibt es diese Regelung überhaupt? Und welche Auswirkungen hat die Schuldenbremse auf unser Leben?