Unter 14-Jährige sollen strafrechtlich belangt werden können.
Klickst du dich gerade durch den Wahl-O-Mat und bist dir gar nicht sicher, was diese These bedeuten soll? Mehr dazu erfährst du im Video!
Was bedeutet Strafrecht für unter 14-Jährige?
Kinder, die jünger als 14 Jahre alt sind, gelten aktuell in Deutschland als schuldunfähig. Wenn sie Straftaten begehen, können sie deshalb nicht vom Staat dafür bestraft werden. Für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 gilt hingegen das Jugendstrafrecht. Dieses beinhaltet eher erzieherische Maßnahmen als Strafen, beispielsweise Sozialstunden.
Die Zahl der Straftaten von Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren sind in den letzten Jahren angestiegen. Sollte das Jugendstrafrecht in Zukunft also auch für unter 14-Jährige gelten? Was spricht dafür - und was dagegen?