Ich und die Anderen

Jung. Politisch. Aktiv | Film

Stand

„Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist jugendlich. Uns nicht anzuhören, geht nicht.“ Nikolas ist Jugenddelegierter bei den Vereinten Nationen. Auch die Klimaaktivistin Ronja und die Jugendbetreuerin Sarah wollen, dass junge Menschen mehr Gehör finden. Die Ziele von Ronja, Sarah und Nikolas sind unterschiedlich, gemeinsam aber ist ihnen ihr politisches Interesse und ihr Enthusiasmus. Für Freunde, Schule und Ausbildung bleibt ihnen wenig Zeit. Aber die drei lernen über ihr Engagement viel Neues, knüpfen Kontakte und entwickeln Selbstbewusstsein. Nikolas, 20 Jahre alt, reist quer durch Deutschland und fragt Jugendliche, was sie von der Politik erwarten. Ihre Forderungen trägt er in New York vor, in einer Rede vor den Vereinten Nationen. Ronja ist 16 Jahre alt und engagiert sich in der Klimabewegung. Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören für sie zusammen. Für beides kämpft sie mit großem Einsatz. „Ich denke, die Zeit drängt“, sagt Ronja. Sarah ist 19 Jahre alt und auf dem Dorf aufgewachsen. Die junge Frau will ihre Heimatregion nicht den Rechtsradikalen überlassen, die dort sehr aktiv sind. „Wir brauchen Angebote für die Jugendlichen auf dem Land“, fordert sie. Sie engagiert sich für ein selbstverwaltetes Jugenddorf und wehrt sich gegen Rassismus und rechte Parolen. Ein Film über junge Menschen und ihre Leidenschaft für Politik.

Lesbisch. Schwul. Jung

Drei homosexuelle Jugendliche erzählen von ihrem Alltag und ihrem Coming-out als schwul oder lesbisch. Film für Religion & Ethik in Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Sophie und das Down-Syndrom

Integration von Menschen mit Behinderung: Wir begleiten eine Jugendliche mit Down-Syndrom durch ihren Alltag. Für Biologie, Religion & Ethik. Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Der Feind auf meinem Teller · Magersucht

Wie fühlen sich Menschen mit Essstörungen? Welche Folgen hat Magersucht und wie lässt sich die Krankheit bekämpfen? Für Unterricht ab Klasse 8.

Ich und die Anderen SWR

Was glaubst du denn?

Ein junger Christ, eine Muslimin & ein Jude erzählen von ihrem Bezug zum Glauben. Film mit Unterrichtsmaterial für Religion & Ethik, Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Plötzlich ist man wer: Neonazi!

Jugendliche erzählen von ihrem Abrutsch in den Neofaschismus und ihrem Ausstieg aus der Szene. Film für Politik, Religion & Ethik in Klasse 8-13.

planet schule: Ich und die anderen: Plötzlich ist man wer - Neonazi WDR Fernsehen

Süchtig nach Computerspielen: Spiel oder Leben

Wir portraitieren drei junge Menschen, die süchtig nach Computerspielen waren und hinterfragen ihre Motive und ihre Lebensperspektiven.

Ich und die Anderen SWR

Sie, er oder wer? Transgender

Drei transsexuelle Jugendliche erzählen von ihrem Weg zum anderen Geschlecht: Coming-out, Hormone & Operation. Für Religion & Ethik, Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Der Kampf mit den Buchstaben · Analphabetismus

Das Leben mit Analphabetismus hat viele Herausforderungen. Im Film erzählen junge Betroffene wie es ist, nicht lesen und schreiben zu können.

Ich und die Anderen SWR

Jung. Politisch. Aktiv

Drei engagierte Jugendliche erzählen von ihrem politischen Aktivismus für Klima & Demokratie. Film für Politik & Gemeinschaftskunde, Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Stand
Autor/in
Jan Teuwsen
Online bis