Alle Inhalte zum Fach Biologie - Allgemeine Biologie

Stand

Filme und Lernspiele für den Unterricht in Biologie - Thema allgemeine Biologie - als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Naturforscher Charles Darwin erforschte, wie Arten entstehen

Charles Darwin hat erforscht, wie verschiedene Tier- und Pflanzenarten entstehen und wie sie sich an ihre jeweiligen Lebensbedingungen anpassen.

Warum haben Menschen Angst vor Spinnen?

Nicht alle haben Angst vor Spinnen! Manche finden sie vor allem faszinierend: die kunstvollen Radnetze der Kreuzspinne, die Farben der Wespenspinne oder ihre Krabbeltechnik.

Die Nahrungskette im Wald | Lernspiel

Die interaktive Animation zeigt die Glieder einer Nahrungskette im Wald und erklärt die Unterschiede zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten.

CG-Animation eines durchsichtigen Körpers, in dem Verdauungsorgane hervorgehoben sind.

Wie funktioniert die Verdauung beim Menschen?

Was wir essen, kann unser Körper nicht direkt verarbeiten. Es wird in unserem Verdauungssystem erst in Bestandteile zerlegt und dann als Energie zur Verfügung gestellt. Aber wie?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Ein Fisch schwimmt sehr nahe vor der Kamera ins Bild.

Warum haben Fische Schuppen?

Fast alle Fische haben Schuppen - aber warum? Der Film erklärt ihre Funktion und wie sie Fische vor Verletzungen schützen. Biologie, Klasse 7 - 8

Frage trifft Antwort SWR

Was sind Wiederkäuer?

Wiederkäuer sind pflanzenfressende Säugetiere wie Rinder oder Schafe - sie verarbeiten die Nahrung in vier verschiedenen Mägen. Film für Biologie

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was unterscheidet Reh und Hirsch?

Weibliche Hirsche werden oft fälschlicherweise als Rehe bezeichnet. Rothirsche und Rehe sind aber zwei verschiedene Tierarten, die sich in Aussehen und Lebensweise unterscheiden.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was sind Nagetiere?

Tiere mit Biss - Nagetiere sind bekannt für ihre enorme Bisskraft und ihre vier großen Schneidezähne, die ständig nachwachsen! Film für Biologie.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Ist die Spitzmaus eine Maus?

Ihrem Namen zum Trotz ist die Spitzmaus keine echte Maus. Sie ist gar kein Nagetier, sondern gehört zur Säugetierordnung der Insektenfresser.

Frage trifft Antwort SWR

Wie leben Hornissen?

Im Frühjahr baut die Königin ein Nest, das im Sommer von mehreren hundert Insekten bewohnt werden kann: dem Hornissen-Staat. Film für Biologie.

Frage trifft Antwort SWR

Was ist Biodiversität?

Unsere Erde ist von zahlreichen Arten besiedelt - diese Vielfalt des Lebens wird als Biodiversität bezeichnet. Film für Biologie, Klasse 7-13

Frage trifft Antwort SWR

Die Fotosynthese – Grundlage allen Lebens | Lernspiel

Die interaktive Animation erklärt, wie Pflanzen aus Licht und Wasser organisches Material herstellen. Die Spielfigur - ein Chloroplast - zeigt schrittweise, was im Blatt passiert.

Unser subjektives Zeitempfinden - Lernspiel

Unser subjektives Zeitempfinden – Zeitspannen einschätzen. In diesem spannenden Experiment kann man sein eigenes Zeitgefühl auf die Probe stellen!

Zack und Irgendwas-mit-Ose | Lernspiel

Warum eigentlich haben wir so oft ein Verlangen nach Zucker? Was hat die Evolution damit zu tun? Und wie viel Zucker enthält unsere Nahrung eigentlich?

Die Mönchsgrasmücke

Die Mönchsgrasmücke ist einer der faszinierendsten Singvögel Europas. Jedes Jahr im Herbst ziehen Millionen von ihnen über den Kontinent, um zu ihrem Winterquartier zu gelangen.

planet schule: Die geheimnisvollen Reisen der Tiere - Die Mönchsgrasmücke WDR Fernsehen

Der Kürbis

Kürbisernte ist harte Arbeit! Wie wächst ein Kürbis überhaupt? Wir lernen mehr über seine Herkunft und Nährstoffe. Film für Grundschule.

planet schule: Feldküche - Vom Acker direkt in den Topf: Der Kürbis WDR Fernsehen

Spargel - Wie kommt er vom Acker auf den Teller?

Spargelernte ist Knochenarbeit! Beim Bauern lernen wir mehr über das gesunde Frühlingsgemüse und kochen danach zusammen. Film für die Grundschule.

planet schule: Feldküche - Vom Acker direkt in den Topf: Der Spargel WDR Fernsehen

Der Rosenkohl

Rosenkohl wächst ganz ungewöhnlich und ist sehr gesund - beim Landwirt lernen wir mehr über das Gemüse und kochen gemeinsam! Film für Grundschule

planet schule: Feldküche - Vom Acker direkt in den Topf: Der Rosenkohl WDR Fernsehen

Lebensräume · Im Fluss | Lernspiel

Giftige Abwässer im See! Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor- und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht eines Sees hat, kann hier interaktiv erkundet werden.

Stand
Autor/in
planet schule