Marie meets Marx

Geld | Unterricht

Stand

Geld

Was bedeutet Geld in unserer Gesellschaft? Wie würde Handel ohne Geld ablaufen? Und wie funktioniert Geldvermehrung aus der Sicht von Karl Marx? Mit diesen Fragen befassen sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 in der aktuellen Unterrichtseinheit.

Einstieg: Gesellschaft ohne Geld

Zum Einstig überlegen die Schülerinnen und Schüler, wie es wäre, in einer Welt ohne Geld zu leben. Dafür spielen sechs Freiwillige ein Rollenspiel, in dem sie nach bestimmten Vorgaben Waren tauschen. Rollenkarten dafür sind auf Arbeitsblatt 1 zu finden, Waren für den Tauschhandel auf Materialblatt 2. Die übrigen Schülerinnen und Schüler verfolgen den Tauschhandel und machen sich dazu auf dem Beobachtungsbogen Arbeitsblatt 3 Notizen. Anschließend bespricht die Klasse: Warum ist der Handel ohne Geld so schwierig?

Sozialform: Gruppenarbeit/Plenum

Erarbeitung: Geldvermehrung

Danach schaut die Klasse gemeinsam den Film, in dem die verschiedenen Arten der Geldvermehrung aus marx'scher Sicht beschrieben werden. Auf Arbeitsblatt 4 finden die Schülerinnen und Schüler dazu passende Skizzen, die sie sich in Gruppenarbeit gemeinsam erläutern.

Sozialform: Gruppenarbeit

Tipps für den GU/für die Differenzierung: Zur Unterstützung kann ein Materialblatt mit hilfreichen Stichworten ausgegeben werden.

Alle Unterrichtsvorschläge auf einen Blick
PhaseInhaltSozialformMaterial
EinstiegGesellschaft ohne GeldGruppenarbeit/PlenumArbeitsblatt 1 Materialblatt 2 Arbeitsblatt 3
ErarbeitungGeldvermehrungPartnerarbeitPC / Beamer, Lautsprecher Arbeitsblatt 4 Materialblatt 5

Arbeit

Marx befürchtet, dass Ausbeutung und entfremdete Arbeit noch immer ein aktuelles Problem darstellen und nur eine andere Form haben, als noch vor 150 Jahren. Marie hält das zunächst für Schnee von gestern. Sie erkennt aber auch, dass Marx’ Idealvorstellung von Arbeit ihrer eigenen gar nicht so fern ist: Vor allem frei und selbstbestimmt soll sie sein. Ob im Beruf, der Freizeit oder in der Beziehung: Arbeit ist überall, sagt Marx. Beutet Marie sich selbst aus?

planet schule: Marie meets Marx - Arbeit WDR Fernsehen

Sein und Bewusstsein

Marie fragt sich, ob in der Philosophie Antworten zu finden sind. Marx behauptet: Unser Denken ist durch unsere materielle Situation geprägt.

planet schule: Marie meets Marx - Sein und Bewusstsein WDR Fernsehen

Widerstand

Diktatur des Kapitals und eine Gesellschaft die warenförmig wird: Karl Marx und Marie haben unterschiedliche Vorstellungen von politischem Widerstand.

planet schule: Marie meets Marx - Widerstand WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis