Lebensräume · In Haus und Garten

Im Reich der Mäuse | Film

Stand

Viele Menschen sehen Mäuse am liebsten im Maul der Katze oder in der Falle. Denn auf dem Acker fressen sie das Korn, und wenn die Ernte eingebracht ist, ist kein Lager, kein Speicher vor ihnen sicher. Ob im Dachboden oder in der Speisekammer: Überall nisten sich Mäuse oder Ratten ein. Aber diese unbeliebten Untermieter bilden nur eine Minderheit. Die meisten heimischen Nager leben in der freien Wildbahn, in Alpentälern, an Flussufern, auf Wiesen und in Wäldern.

Mäuse passen sich schnell an ihren Lebensraum an

Mäuse sind die anpassungsfähigsten Säugetiere unserer Heimat. Es gibt Taucher, Gräber, Kletterer und Springer. Sie sind nicht nur harmlose Körnersammler, sondern mitunter auch geschickte Fischer und listige Diebe. Obwohl von vielen größeren Tieren gejagt, gelingt es den Mäusen, erfolgreich zu bestehen: mit Vorsicht und Pfiffigkeit und mit ihrer sprichwörtlichen Vermehrungsfreude.

Naturwunder Gemüsegarten

In einem ganz normalen Gemüsegarten tut sich eine artenreiche Welt auf. Insekten, Spinnen und Schnecken finden hier eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf Gifte verzichtet.

Naturwunder Gemüsegarten SWR

Das Leben der Honigbienen

Bienen liefern uns Honig und bestäuben wichtige Nutzpflanzen. Wie ihr Leben auf den Waben und außerhalb des Stocks aussieht, zeigt dieser Film.

Das Leben der Honigbienen SWR

Geliebt und gefürchtet - Spinnen

Der Film zeigt die große Artenvielfalt der Spinnen und ihre wichtige Rolle als Insektenfresser in der Natur unserem Haus. Biologie ab Klasse 7.

Natur nah: Geliebt und gefürchtet SWR Fernsehen

Kulturfolger Kakerlake

Kakerlaken bevölkern seit über 300 Millionen Jahren fast jeden Teil der Erde. Von den vielen Arten suchen 25 die Nähe des Menschen. Ab Klasse 7.

Natur nah SWR

Im Reich der Mäuse

Hausmaus, Wühlmaus, Fledermaus & co: Alles über Mäuse, ihre Verwandten & Namensvetter. Film & Unterrichtsmaterial für Biologie in Klasse 7-13.

Natur nah SWR

Vögel im Winter

Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an.

Natur nah: Vögel im Winter SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
Jan Haft
Online bis