Geologie (Geo-Tour)

Der Hunsrück | Film

Stand

Wer hätte gedacht, dass der Hunsrück mal von einem Meer bedeckt gewesen ist, in dem räuberische Panzerfische unterwegs waren? Und wie kommt es, dass in feuerspeienden Lavaströmen Edelsteine wachsen konnten? Im Devon entstehen Schiefer und Quarzit, die charakteristisch sind, für dieses Mittelgebirge. Später wachsen im Untergrund Achate, Amethyste und andere Edelsteine, die der Region über Jahrhunderte Wohlstand und Arbeit bringen. Wir untersuchen, wie vor 400 Millionen Jahren die Geschichte des Hunsrücks begann und wie die Geologie die Region bis heute prägt. Lena Ganschow und Sven Plöger gehen auf Spurensuche im Gestein und stoßen dabei auf manche Überraschung. Wie beeinflussen die Quarzitrücken das Wetter und was hat das Edelsteingewerbe mit Satelliten im All zu tun?

Warum bewegen sich Kontinente?

Unsere Erde ist ständig in Bewegung. Deutlich sehen kannst du das bei Erdbeben oder Vulkanausbrüchen. Aber warum bewegt sich die Erdoberfläche – und mit ihr die Kontinente?

Kalkstein und Verkarstung

Der Film zeigt die Geschichte hinter den makanten Kalksteinfelsen in Schwäbischen Alb und dem Phänomen der Verkarstung. Geografie ab Klasse 5.

Geo-Tour SWR

Vulkanismus in der Eifel

Die Eifel ist eine einzigartige Vulkan-Landschaft. Der Film zeigt den riesigen Vulkanausbruch und seine Folgen wie Bimsstein, Erdbeben und Gase.

Geo-Tour SWR

Der Oberrheingraben

Vor 65 Millionen Jahren entstand ein Grabenbruch im Südwesten, der dem Oberrhein Rohstoffe bescherte. Für Geografie-Unterricht ab Klasse 5.

Geo-Tour SWR

Kohle, Erz, Keramik und Co.

Der Film zeigt Einblicke in Bodenschätze und wie die Geologie Regionen in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland beeinflusst hat. Ab Klassse 5.

Geo-Tour SWR

Das Nördlinger Ries

Der Film zeigt die Geologie des Kraters Nördlinger Ries zwischen Baden-Württemberg und Bayern. Wie ist es entspanden? Geografie ab Klasse 5.

Geo-Tour SWR

Bodensee

Wir untersuchen die geologischen Geheimnisse, welche die Bodenseeregion so vielfältig machen. Ein Film über die Spuren der Eiszeit für Geografie.

planet schule: Geo-Tour - Der Bodensee WDR Fernsehen

Steinsalz

Salz ist eine für den Menschen lebenswichtig. Eine Entdeckungsreise rund um die Salz-Gewinnung auf der Schwäbischen Alb. Geografie ab Klasse 5.

planet schule: Geo-Tour - Steinsalz WDR Fernsehen

Erz aus dem Montafon

Das Montafon ist eine Gebirgslandschaft mit wichtigen Bodenschätzen.Das führt zu Wohlstand und Handel in der Alpenregion. Geografie ab Klasse 5.

planet schule: Geo-Tour - Das Montafon: Auf der Spur des Alpenerzes WDR Fernsehen

Küstendynamik an der Nordsee

Der Film begleitet Bewohner bei der Rettung ihrer Heimat. Die Nordseeküsten sind der Natur ausgeliefert und ihrer Gewalt. Geografie ab Klasse 8.

Geo-Tour SWR

Stand
Autor/in
Harald Brenner
Online bis