Der Schwarzwald

Die Uhrmacher | Film

Stand

Sie ist ein typisches Mitbringsel und auf der ganzen Welt bekannt: die Schwarzwälder Kuckucksuhr. Doch Uhren aus dem Schwarzwald gab es schon fast hundert Jahre bevor die Kuckucksuhr erfunden wurde. An langen Winterabenden stellten Bauern und deren Söhne und Knechte hölzerne Uhren her – ein Nebenverdienst, der für einige zum Beruf wurde und im Schwarzwald schließlich einen neuen Industriezweig begründete: die Uhrenproduktion. Sie erlebte Ende des 19. Jahrhunderts ihre Blütezeit mit der Einführung der Akkord- und Fließbandarbeit. Unangefochtener Exportschlager war und ist die Kuckucksuhr.

Pflanzen und Tiere im Schwarzwald

Hochmoor und Fichten-Wald: Im Schwarzwald leben Luchse, Auerhähne und Co. Die Landschaft ist auch geprägt vom Menschen. Geografie, Klasse 5-10.

Der Schwarzwald SWR Fernsehen

Die Waldarbeiter und Flößer

Verkehrswege im Schwarzwald: Über Traditionen des Forstbetriebs und Floßbaus vom Mittelalter bis heute. Für Geografie in Klasse 5-10.

Der Schwarzwald SWR

Die Bergleute und Glasbläser

Über Bergbau und Glasbläserei im Schwarzwald vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Film für Geschichte und Geografie in Klasse 5-10.

Der Schwarzwald SWR

Die Schwarzwaldbauern

Über Kultur und Traditionen der Landwirtschaft im Schwarzwald: Das Leben der Bauern vom Mittelalter bis heute. Für Geografie in Klasse 5-10.

Der Schwarzwald SWR

Stand
Autor/in
Tilman Büttner
Online bis