Alles rund um die Themen Politik, Demokratie, politisches System und Wahlen: Filme, Podcasts und Spiele für Unterricht in Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Wozu sind Parteien gut?
Parteien spielen für unsere Demokratie eine wichtige Rolle: Sie vertreten die Interessen der Menschen und sorgen für Meinungsbildung. Und sie treten bei Wahlen an!
Wahlen in Deutschland: Welche Regeln gibt's?
Du fragst dich, wie eine Wahl in der Politik funktioniert? Damit sie gerecht abläuft, gibt es ein paar wichtige Regeln. Gemeinsam finden wir heraus, welche das sind.
Der Rat der Europäischen Union - kurz und knapp erklärt
Im Rat der Europäischen Union, der oft auch Ministerrat genannt wird, treffen sich Minister aller EU-Mitgliedsländer.
Europäische Kommission - kurz und knapp erklärt
In der Europäischen Kommission sitzen Fachleute aus verschiedenen Bereichen, zum Beispiel Landwirtschaft, Verkehr oder Gesundheit. Diese Fachleute nennt man EU-Kommissare.
Wie beeinflusst die EU unseren Alltag?
EU-Regelungen bestimmen unseren Alltag, sei es beim Kauf von Glühbirnen oder beim Abflug in den Urlaub. Doch wie kommen europäische Gesetze zustande?
Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte
Wenig bekannt ist, dass Adolf Hitler 16.000 Bücher besaß. Was erzählen diese Bücher über die Quellen seiner nationalsozialistischen Wahnideen?
Wir Kinder der Mauer - Teil 2
Mauer und Stacheldraht sind eine Realität in ihrem Leben. Die "Kinder der Mauer" berichten, wie die Trennung zwischen Ost und West über Jahre ihre Jugend bestimmt hat.
Die Bundesregierung
Die Bundesregierung ist für die politische Führung zuständig. Wie das aussieht und wem welche Aufgabe zukommt.
Der Bundesrat
Im Bundesrat können die 16 Bundesländer die Politik in Deutschland mitgestalten. Wie arbeitet er? Politik einfach erklärt! Unterricht Klasse 8-13.
Powerfrau in der Politik: Aminata Touré
Die Grünen-Politikerin Aminata Touré ist die erste schwarze Vize-Präsidentin im Kieler Landtag, und das mit erst 26 Jahren. Aber mit ihrer Popularität steigt auch der Druck.