Staat und Politik in Deutschland

Jugendparlament: Wie können WIR Politik machen? | Film

Stand

Du willst in deiner Stadt oder Gemeinde mitbestimmen und in der Politik mitmischen? Das geht! In einem Jugendparlament, auch Jugendgemeinderat oder Jugendstadtrat genannt, können sich Jugendliche in die Lokalpolitik einbringen.

ℹ️ Das lernst du in diesem Video über das Jugendparlament: 

Was ist ein Jugendparlament? 

Ein Jugendparlament – auch Jugendrat, Jugendstadtrat oder Jugendgemeinderat genannt – vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde. Die Mitglieder des Jugendparlaments werden von anderen Jugendlichen in der Stadt gewählt. 🏢

Was macht das Jugendparlament? 

Das Jugendparlament hat regelmäßige Sitzungen im Rathaus. Da sprechen sie über aktuelle Themen in ihrer Stadt und entwickeln eigene Ideen. 💡 

Was kann der Jugendparlament bewirken? 

Der Jugendrat kann Anträge an die Gemeinde stellen. Diese müssen dann ernsthaft bearbeitet werden. In Stuttgart haben Anträge des Gemeinderats zum Beispiel zu WLAN-Bänken in einigen Stadtteilen, einem neuen Beachvolleyballfeld und besserem Schulessen geführt. 🏐 

Wie können Jugendliche beim Jugendparlament mitmachen? 

Jugendliche können den Jugendgemeinderat wählen und sie können bei der Wahl selbst kandidieren. Bei einigen Aktionen oder Arbeitsgruppen können alle Jugendlichen mitmachen, auch wenn sie nicht selbst im Jugendrat sind. 🗳️ 

Jugendparlament: Wie können WIR Politik machen?

Du fragst dich, wie du als Jugendliche:r in der Politik mitmischen kannst? Gemeinsam finden wir heraus, wie das geht. Und Spoiler: Ihr könnt mitbestimmen!

Wozu sind Parteien gut?

Parteien spielen für unsere Demokratie eine wichtige Rolle: Sie vertreten die Interessen der Menschen und sorgen für Meinungsbildung. Und sie treten bei Wahlen an!

Warum ist WÄHLEN so wichtig?

Warum wählen wir Bundestag oder Klassensprecher? Im Video klären wir, warum Wahlen essenziell sind für eine funktionierende Demokratie und wie dich das betrifft.

Wahlen in Deutschland: Welche Regeln gibt's?

Du fragst dich, wie eine Wahl in der Politik funktioniert? Damit sie gerecht abläuft, gibt es ein paar wichtige Regeln. Gemeinsam finden wir heraus, welche das sind.

Wer wählt wen in Deutschland?

Zugegeben: Das Wahlsystem in Deutschland ist kompliziert. Deswegen erklärt diese Folge kurz und einach, wie die Bundeskanzler:innen-Wahl abläuft.

Planet Schule: In 100 Sekunden - Die Bundeskanzler*in-Wahl WDR Fernsehen

Die Bundesregierung

Die Bundesregierung ist für die politische Führung zuständig. Wie das aussieht und wem welche Aufgabe zukommt.

Planet Schule: Staat-Klar! - Die Bundesregierung WDR Fernsehen

Wie arbeitet der Deutsche Bundestag?

Abgeordnete im Bundestag bestimmen stellvertretend für alle, was im Staat geschieht. Wie sie arbeiten und warum ihre Arbeit so wichtig ist.

Planet Schule: Staat-Klar! - Der Bundestag WDR Fernsehen

Was macht der Bundespräsident?

Der Bundespräsident und seine Aufgaben: Welchen Einfluss hat er? Wer wählt ihn? Das politische System einfach erklärt für Unterricht Klasse 8-13.

Planet Schule: Staat-Klar! - Der Bundespräsident WDR Fernsehen

Der Bundesrat

Im Bundesrat können die 16 Bundesländer die Politik in Deutschland mitgestalten. Wie arbeitet er? Politik einfach erklärt! Unterricht Klasse 8-13.

Planet Schule: Staat-Klar! - Der Bundesrat WDR Fernsehen

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht und seine Aufgaben: Was passiert, wenn es Streit um die Verfassung geht? Politik einfach erklärt, Klasse 8-13.

Planet Schule: Staat-Klar! - Das Bundesverfassungsgericht WDR Fernsehen